Mit der S-Bahn in die Hölle : Wahrheiten und Lügen über das erste Nazi-KZ / Hans Biereigel

In der märkischen Kleinstadt Oranienburg, Kreis Niederbarnim, im Norden Berlins und mit diesem durch S-Bahn verbunden, errichteten SA und Polizei am 21. März 1933, sonst bekannt als "Tag von Potsdam", das 1. deutsche KZ, das offiziell dann am 20. April 1935 wieder geschlossen wurde; an sei...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser:Biereigel, Hans (BerichterstatterIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Berlin : Aufbau-Taschenbuch-Verl, 1994
Ausgabe:1. Aufl
Schriftenreihe:AtV Texte zur Zeit 7004
Schlagworte:
KZ
Details
Zusammenfassung:In der märkischen Kleinstadt Oranienburg, Kreis Niederbarnim, im Norden Berlins und mit diesem durch S-Bahn verbunden, errichteten SA und Polizei am 21. März 1933, sonst bekannt als "Tag von Potsdam", das 1. deutsche KZ, das offiziell dann am 20. April 1935 wieder geschlossen wurde; an seine Stelle trat dicht dabei 1936 das KZ Sachsenhausen. Die anzuzeigende Dokumentation bringt nach einer Einführung des Herausgebers den Bericht des SPD-Reichstagsabgeordneten G. Seeger, der Ende 1933 dem KZ entfloh und Anfang 1934 in Prag seine Erlebnisse als "Braunbuch" (Geleitwort: Heinrich Mann) publizierte. Es folgen Auszüge aus dem beschönigenden "Anti-Braunbuch" des Lagerkommandanten Schäfer (ebenfalls 1934), weitere Häftlings-Berichte und einige Dokumente. Zum KZ Oranienburg gibt es bisher keine Monographie. (2) (LK/HH: Andrae)
Beschreibung:269 S. Ill. 18 cm
ISBN:3746670047