Extremismusforschung : Handbuch für Wissenschaft und Praxis / Eckhard Jesse/Tom Mannewitz (Hrsg.)

Das Handbuch vermittelt Einblicke in einen Zweig der Politikwissenschaft, der aufgrund der unlängst gewachsenen extremistischen Herausforderungen besonders sichtbar, aber auch streitbar ist. Den Schwerpunkt der 16 möglichst einheitlich gehaltenen Beiträge bilden theoretische Konzepte, empirische Ana...

ver descrição completa

Na minha lista:
Detalhes bibliográficos
Outros Autores:Jesse, Eckhard (Editor)
Mannewitz, Tom (Editor)
Formato: Livro
Idioma:German
Publicado em:Bonn : bpb, Bundeszentrale für Politische Bildung, 2018
Edição:Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
Colecção:Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10306
Assuntos:
Acesso em linha:Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Rezension
Descrição
Resumo:Das Handbuch vermittelt Einblicke in einen Zweig der Politikwissenschaft, der aufgrund der unlängst gewachsenen extremistischen Herausforderungen besonders sichtbar, aber auch streitbar ist. Den Schwerpunkt der 16 möglichst einheitlich gehaltenen Beiträge bilden theoretische Konzepte, empirische Analysen vergangener und aktueller Phänomene sowie Ansätze zur Erklärung von Einstellungen, Handlungen und Wahlergebnissen. Die Bundesrepublik Deutschland steht dabei im Vordergrund. Extremismus ist eine Sammelbezeichnung für höchst heterogene Phänomene, die den demokratischen Verfassungsstaat, der auf Pluralismus, Menschenrechten und Gewaltenkontrolle basiert, direkt oder indirekt ablehnen. Äquidistanz gegenüber allen Formen - rechter, linker, fundamentalistischer Art - ist ein Gebot, dem sich die normative Extremismusforschung ebenso verpflichtet fühlt wie der Beschreibung und Ergründung der Gefahren für den demokratischen Verfassungsstaat.
Descrição do item:Verlagsausgabe erschienen bei Nomos, Baden-Baden
Literaturverzeichnis: Seite 639-659. - Personenverzeichnis
Descrição Física:672 Seiten Diagramme 24 cm
ISBN:9783742503060