Aspekte des neuen Rechtsradikalismus : ein Vortrag / Theodor W. Adorno ; mit einem Nachwort von Volker Weiß

Am 6. April 1967 hielt Theodor W. Adorno auf Einladung des Verbands Sozialistischer Studenten Österreichs an der Wiener Universität einen Vortrag, der aus heutiger Sicht nicht nur von historischem Interesse ist. Vor dem Hintergrund des Aufstiegs der NPD, die bereits in den ersten beiden Jahren nach...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Adorno, Theodor W. (VerfasserIn)
Körperschaften:Suhrkamp Verlag (Verlag)
Weitere Verfasser:Weiß, Volker (VerfasserIn eines Nachworts)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Berlin : Suhrkamp, 2019
Schlagworte:
Internet:Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Cover
Rezension
Details
Zusammenfassung:Am 6. April 1967 hielt Theodor W. Adorno auf Einladung des Verbands Sozialistischer Studenten Österreichs an der Wiener Universität einen Vortrag, der aus heutiger Sicht nicht nur von historischem Interesse ist. Vor dem Hintergrund des Aufstiegs der NPD, die bereits in den ersten beiden Jahren nach ihrer Gründung im November 1964 erstaunliche Wahlerfolge einfahren konnte, analysiert Adorno Ziele, Mittel und Taktiken des neuen Rechtsradikalismus dieser Zeit, kontrastiert ihn mit dem "alten" Nazi-Faschismus und fragt insbesondere nach den Gründen für den Zuspruch, den rechtsextreme Bewegungen damals - 20 Jahre nach Kriegsende - bei Teilen der bundesdeutschen Bevölkerung fanden. „Adornos Analysen sind nach wie vor aktuell: Die kapitalistische Krisendynamik erzeuge eine massive Unruhe in der Gesellschaft und Angst vor Deklassierung und Statusverlust. Wer Adorno liest, versteht auch den Erfolg der AfD.“ (Platz 2 der Sachbuch-Bestenliste für September 2019)
Beschreibung:Literatur- und Quellenangaben
Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
Beschreibung:86 Seiten 19 cm
ISBN:9783518587379
3518587374