Von den Deutschen lernen : wie Gesellschaften mit dem Bösen in ihrer Geschichte umgehen können / Susan Neiman ; aus dem Englischen von Christiana Goldmann

Wie können Gesellschaften mit dem Bösen der eigenen Geschichte umgehen? Lässt sich IBM politisch gesehen IBM etwas von den Deutschen lernen? Als Susan Neiman, eine junge jüdische Amerikanerin, in den achtziger Jahren ausgerechnet nach Berlin zog, war das für viele in ihrem Umfeld nicht nachvollziehb...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Neiman, Susan (Author)
Corporate Authors:Hanser Berlin (Publisher)
Other Authors:Goldmann, Christiana (Translator)
Format: Book
Language:German
English
Published:München : Hanser Berlin, 2020
Edition:1. Auflage
Subjects:
USA
Online Access:Inhaltsverzeichnis
Cover
Rezension (FAZ)
Rezension (FAZ)
Details
Summary:Wie können Gesellschaften mit dem Bösen der eigenen Geschichte umgehen? Lässt sich IBM politisch gesehen IBM etwas von den Deutschen lernen? Als Susan Neiman, eine junge jüdische Amerikanerin, in den achtziger Jahren ausgerechnet nach Berlin zog, war das für viele in ihrem Umfeld nicht nachvollziehbar. Doch sie blieb in Berlin und erlebte hier, wie die Deutschen sich ernsthaft mit den eigenen Verbrechen auseinandersetzten: im Westen wie im Osten, wenn auch auf unterschiedliche Weise. Als dann mit Donald Trump ein Mann Präsident der USA wurde, der dem Rassismus neuen Aufschwung verschaffte, beschloss sie, dorthin zurückzukehren, wo sie aufgewachsen war: in die amerikanischen Südstaaten, wo das Erbe der Sklaverei noch immer die Gegenwart bestimmt. Susan Neiman verknüpft persönliche Porträts mit philosophischer Reflexion und fragt: Wie sollten Gesellschaften mit dem Bösen der eigenen Geschichte umgehen? (Verlagstext)
Item Description:Literaturverzeichnis: Seiten 569-573
Physical Description:574 Seiten
ISBN:9783446265981