
Hitlers Parteigenossen : die Mitglieder der NSDAP 1919-1945 / Jürgen W. Falter
Zwischen 1919 und 1945 schlossen sich über zehn Millionen Menschen der NSDAP an, am Ende des Zweiten Weltkriegs war jeder zehnte Deutsche Parteigenosse. Doch wer konnte Mitglied werden und wer nicht? Wann wuchs die NSDAP, die Deutschland während der NS-Diktatur ab 1933 als einzige zugelassene Partei...
Enregistré dans:
Auteurs principaux: | Falter, Jürgen W. (Auteur) |
---|---|
Collectivités auteurs: | Campus Verlag (Éditeur) |
Format: | Livre |
Langue: | German |
Publié: | Frankfurt ; New York : Campus Verlag, [2020] © 2020 |
Sujets: | |
Accès en ligne: | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Titre | Bibliothèque |
---|---|
An imaginary trio : King Salomon, Jesus, and Aristotle | Center for Research on Antisemitism, Technical University (Berlin) |
Hitlers Parteigenossen : Die Mitglieder der NSDAP 1919 - 1945 | NS Documentation Centre (Cologne) |
Hitlers Parteigenossen : die Mitglieder der NSDAP 1919-1945 | The Memorial of Esterwegen (Esterwegen) |
Hitlers Parteigenossen : die Mitglieder der NSDAP 1919-1945 | Topography of Terror (Berlin) |
Hitlers Parteigenossen : die Mitglieder der NSDAP 1919-1945 | Research Center for Contemporary History (Hamburg) |
Hitlers Parteigenossen : die Mitglieder der NSDAP 1919-1945 | German Resistance Memorial Center (Berlin) |
Hitlers Parteigenossen : die Mitglieder der NSDAP 1919-1945 | Hannah Arendt Institute for Totalitarianism Studies (Dresden) |
Hitlers Parteigenossen : die Mitglieder der NSDAP 1919-1945 | Joseph Wulf Library - House of the Wannsee Conference (Berlin) |
Hitlers Parteigenossen : die Mitglieder der NSDAP 1919-1945 | Institute for Contemporary History (Munich) |