Ein aufgeschobenes Leben : Kindheit im Konzentrationslager - Neuanfang in Israel / Dita Kraus ; aus dem Englischen übersetzt von Cornelius Hartz

"Dita Kraus, geboren 1929 in Prag, wächst als einziges Kind einer jüdischen Familie auf. Ihre unbeschwerte Kindheit schildert sie mit Witz und Wehmut. 1942 wird sie mit ihren Eltern zunächst nach Theresienstadt, dann nach Auschwitz deportiert, wo ihr Vater stirbt. Schließlich gelangt sie mit ih...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Kraus, Dita (Author)
Corporate Authors:Wallstein-Verlag (Publisher)
Other Authors:Hartz, Cornelius (Translator)
Veit, Carola (Author of introduction, etc.)
Garbe, Detlef (Author of afterword, colophon, etc.)
Wagner, Jens-Christian (Author of afterword, colophon, etc.)
Format: Book
Language:German
English
Published:Göttingen : Wallstein Verlag, [2020]
© 2020
Series:Bergen-Belsen / Berichte und Zeugnisse Band 10
Subjects:
Online Access:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsbeschreibung
Details
Summary:"Dita Kraus, geboren 1929 in Prag, wächst als einziges Kind einer jüdischen Familie auf. Ihre unbeschwerte Kindheit schildert sie mit Witz und Wehmut. 1942 wird sie mit ihren Eltern zunächst nach Theresienstadt, dann nach Auschwitz deportiert, wo ihr Vater stirbt. Schließlich gelangt sie mit ihrer Mutter über Außenlager des Konzentrationslagers Neuengamme in das KZ Bergen-Belsen, wo beide am 15. April 1945 befreit werden. Kurz danach stirbt die Mutter. Dita kehrt allein nach Prag zurück. 1949 entschließt sie sich, mit ihrer jungen Familie nach Israel zu emigrieren. Anschaulich und detailliert beschreibt sie, wie sie sich - wie viele andere Holocaust-Überlebende in Israel auch - unter schwierigsten Bedingungen eine neue Existenz aufbauen. Sie bleibt von Schicksalsschlägen nicht verschont und muss den Tod von zwei ihrer drei Kinder erleben. Gleichwohl schafft sie es, sich ihren Lebensmut zu bewahren. Seit Anfang der 1990er Jahre berichtet sie als Zeitzeugin über ihre bewegte Lebensgeschichte. In ihren Memoiren erinnert sie sich an die Menschen und die Stationen ihres Lebens und schaut zurück auf neunzig Jahre gelebte jüdische Geschichte." (Verlagsinformation)
Item Description:Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
Physical Description:487 Seiten Illustrationen
ISBN:9783835336506
3835336509