Rechte Egoshooter : von der virtuellen Hetze zum Livestream-Attentat / Jean-Philipp Baeck, Andreas Speit (Hg.)

Weltweit gibt es rechtsterroristische Attentate eines neuen Typs. In Halle (Saale) verhinderte nur eine verschlossene Holztür der Synagoge ein größeres Massaker. Am 9. Oktober 2019 wollte dort ein Rechtsextremist die versammelten Juden hinrichten. Mit selbstgebauten Waffen schoss er auf die Tür und...

ver descrição completa

Na minha lista:
Detalhes bibliográficos
Corporate Authors:Christoph Links Verlag (Publisher)
Outros Autores:Baeck, Jean-Philipp (Editor)
Speit, Andreas (Editor)
Formato: Livro
Idioma:German
Publicado em:Berlin : Ch. Links Verlag, März 2020
Edição:1. Auflage
Assuntos:
Conteúdos/partes:%count%% registos
Acesso em linha:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Rezension
Rezension
Descrição
Resumo:Weltweit gibt es rechtsterroristische Attentate eines neuen Typs. In Halle (Saale) verhinderte nur eine verschlossene Holztür der Synagoge ein größeres Massaker. Am 9. Oktober 2019 wollte dort ein Rechtsextremist die versammelten Juden hinrichten. Mit selbstgebauten Waffen schoss er auf die Tür und warf eigens hergestellte Sprengsätze. Online konnten Gleichgesinnte zusehen, wie er zwei Menschen ermordete: Seine Tat verbreitete er per Videokamera auf einem Portal für Computerspiel-Videos. Er ahmte damit andere "Egoshooter" nach - wie einen Rechtsextremisten, der in Neuseeland wenige Monate zuvor die Tötung von 51 Menschen live im Internet übertragen hatte. Was treibt Menschen vom Bildschirm zur realen Gewalt auf der Straße? „Hier handelt es sich um eine wichtige Publikation, die kompakt und stets gut informiert über die desolate Lage des neueren Phänomens rechter Einzeltäter berichtet. Ihr sind viele Leser*innen zu wünschen“ (literaturkritik.de)
Eine verschlossene Holztür der Synagoge verhinderte ein grösseres Massaker. Am 9. Oktober 2019 wollte in Halle der Rechtsextremist Stephan Balliet die dort versammelten Juden hinrichten. Mit selbstgebauten Waffen schoss er auf die Tür, warf eigens hergestellte Sprengsätze. Die Anleitungen dafür hatte er aus dem Internet. Online konnten Gleichgesinnte live zusehen, wie er zwei Menschen in der Nähe hinrichtete. Mit einer Helmkamera übertrug er die Morde auf ein spezielles Portal für Computerspiel-Videos. Er ahmte damit einen rechtsextremen Ego-Shooter aus Neuseeland nach, der wenige Monate zuvor die Tötung von 51 Menschen live über Facebook verbreitet hatte. Was treibt diese Männer vom Bildschirm zur realen Gewalt auf der Strasse?0Die Autorinnen und Autoren gehen den Spuren der Attentäter nach und zeigen die besonderen Radikalisierungsmechanismen im Netz auf. Sie erklären die Hintergründe und Motive der 'einsamen Wölfe', die in ihren rechten Online-Gemeinden toxische Männlichkeit und Frauenhass pflegen. Einblicke in eine Welt, die vielen unbekannt ist
Descrição do item:Auch als Ebook erhältlich
Literaturverzeichnis: Seite 193-203
Descrição Física:207 Seiten 20.5 cm x 12.5 cm
ISBN:9783962890766
3962890769