Bald sind wir wieder zu Hause / Text: Jessica Bab Bonde ; Zeichnungen: Peter Bergting ; Übersetzung: Monja Reichert

In diesem Comic erzählen sechs jüdische Zeitzeug*innen, die den Holocaust als Kinder und Jugendliche erlebten und nach dem Krieg Zuflucht in Schweden fanden, von ihren schrecklichen Erlebnissen. Aufgewachsen in verschiedenen Ländern Ost- und Mitteleuropas, wurden sie aus einer behüteten Kindheit jäh...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Bab Bonde, Jessica (VerfasserIn)
Körperschaften:Cross Cult (Verlag)
Weitere Verfasser:Bergting, Peter (KünstlerIn)
Reichert, Monja (ÜbersetzerIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Schwedisch
Veröffentlicht:Ludwigsburg : Cross Cult, Juni 2020
Ausgabe:Deutsche Ausgabe
Schlagworte:
Internet:Inhaltsverzeichnis
Auszug
Details
Zusammenfassung:In diesem Comic erzählen sechs jüdische Zeitzeug*innen, die den Holocaust als Kinder und Jugendliche erlebten und nach dem Krieg Zuflucht in Schweden fanden, von ihren schrecklichen Erlebnissen. Aufgewachsen in verschiedenen Ländern Ost- und Mitteleuropas, wurden sie aus einer behüteten Kindheit jäh herausgerissen, mussten in Gettos leben, wurden in Vernichtungs- und Konzentrationslager deportiert, verloren ihre Familien, ihr Zuhause. Sie verstanden kaum, was ihnen geschah. Ihre eindrücklichen Geschichten werden in der Ich-Form aus kindlicher Perspektive in sehr knappen, eher nüchternen Texten erzählt, die die unterschiedlichen Beobachtungen, Erlebnisse und Gefühle eindringlich zum Ausdruck bringen. Die Zeichnungen, in eher dunklen, gedeckten Farben gehalten, visualisieren die Geschichten angemessen und anschaulich. Eine Karte Europas von 1939 mit den in den Texten vorkommenden Orten, eine Zeittafel und ein Glossar ergänzen den Band. - Ein beeindruckendes Buch für junge Leser*innen; empfohlen auch für Schulbibliotheken
Beschreibung:95 Seiten Illustrationen, Karten 25 cm
ISBN:9783966581783
3966581787