
Jeder schreibt für sich allein : Schriftsteller im Nationalsozialismus / Anatol Regnier
Wer als Autor im Dritten Reich publizieren wollte, musste sich offiziell registrieren lassen als Mitglied der Reichsschrifttumskammer. Aber was bedeutete das? Wieviel Anpassung wurde verlangt? Wie war das Verhältnis zum Staat und wie das Selbstverständnis als Repräsentant des deutschen Geisteslebens...
Guardado en:
Autores principales: | Regnier, Anatol (Autor) |
---|---|
Formato: | Libro |
Lenguaje: | German |
Publicado: | München : C.H. Beck, [2020] © 2020 |
Acceso en línea: | Inhaltstext Rezension Inhaltsverzeichnis Rezension (FAZ) Rezension |
Título | Biblioteca |
---|---|
Jeder schreibt für sich allein : Schriftsteller im Nationalsozialismus | Buchenwald Memorial (Weimar) |
Jeder schreibt für sich allein : Schriftsteller im Nationalsozialismus | German Resistance Memorial Center (Berlin) |
Jeder schreibt für sich allein : Schriftsteller im Nationalsozialismus | Joseph Wulf Library - House of the Wannsee Conference (Berlin) |
Jeder schreibt für sich allein : Schriftsteller im Nationalsozialismus | Topography of Terror (Berlin) |
Jeder schreibt für sich allein : Schriftsteller im Nationalsozialismus | Institute for Contemporary History (Munich) |