
Die Frauen von Birkenau / Seweryna Szmaglewska ; aus dem Polnischen und mit einem Nachwort von Marta Kijowska
Die polnische Schriftstellerin Seweryna Szmaglewska (1916-1992) wurde 1942 als politische Gefangene nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Ihren detaillierten Bericht über das Lagerleben, der erstmals auf Deutsch vorliegt, verfasste sie unmittelbar nach ihrer Flucht aus dem Lager im Januar 1945. Rezens...
Zapisane w:
Główni autorzy: | Szmaglewska, Seweryna (Autor) |
---|---|
Kolejni autorzy: | Kijowska, Marta (Autor posłowia, kolofonu itd.) |
Format: | Książka |
Język: | German Polish |
Wydane: | Frankfurt am Main : Schöffling & Co, 2020 |
Wydanie: | Deutsche Erstausgabe |
Hasła przedmiotowe: | |
Dostęp online: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Rezension (FAZ) Inhaltsbeschreibung & Leseprobe |
Tytuł | Biblioteka |
---|---|
Der Kampf der entstehenden Sozialdemokratie gegen die Judenfeindschaft bis zur Bebel Rede 1893 : (1848 bis 1893) | Center for Research on Antisemitism, Technical University (Berlin) |
Arabische Präsenzen in Deutschland um 1900 : biografische Interventionen in die deutsche Geschichte | Nazi Forced Labour Documentation Centre (Berlin) |
Die Frauen von Birkenau | Ravensbrück Memorial Site (Fürstenberg/ Havel) |
Die Frauen von Birkenau | Arolsen Archives (Bad Arolsen) |
Die Frauen von Birkenau : Aus dem Poln. und mit einem Nachw. von Marta Kijowska | Bergen-Belsen Memorial (Lohheide) |
Die Frauen von Birkenau | Documentation Centre of German Sinti and Roma (Heidelberg) |
Die Frauen von Birkenau | Institute for Contemporary History (Munich) |
Emotionen und internationale Beziehungen im Kalten Krieg | Research Center for Contemporary History (Hamburg) |
Die Frauen von Birkenau | Buchenwald Memorial (Weimar) |
Die Frauen von Birkenau | Topography of Terror (Berlin) |
Die Frauen von Birkenau | Joseph Wulf Library - House of the Wannsee Conference (Berlin) |
Links und rechts im Wandel : zur Bedeutung und Relevanz der Richtungsbegriffe in Deutschland | Hannah Arendt Institute for Totalitarianism Studies (Dresden) |
Die Frauen von Birkenau | Anne-Frank-Shoah-Library (Leipzig) |
Die Frauen von Birkenau | Dachau Concentration Camp Memorial Site (Dachau) |