Medien-Intellektuelle in der Bundesrepublik / Axel Schildt ; herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Gabriele Kandzora und Detlef Siegfried

Wie Intellektuelle das Gesicht der Bundesrepublik formten und dafür die Medien nutzten. Welche geistigen Strömungen prägten die Bundesrepublik in ihren formativen Jahren zwischen Kriegsende und den späten 1960er Jahren? In seinem letzten großen Werk entfaltet der kürzlich verstorbene Zeithistoriker...

ver descrição completa

Na minha lista:
Detalhes bibliográficos
Main Authors:Schildt, Axel (Author)
Outros Autores:Kandzora, Gabriele (Author of afterword, colophon, etc.)
Siegfried, Detlef (Author of afterword, colophon, etc.)
Formato: Livro
Idioma:German
Publicado em:Göttingen : Wallstein Verlag, [2020]
© 2020
Acesso em linha:Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Cover
Rezension (FAZ)
Rezension
Inhaltsbeschreibung
Descrição
Resumo:Wie Intellektuelle das Gesicht der Bundesrepublik formten und dafür die Medien nutzten. Welche geistigen Strömungen prägten die Bundesrepublik in ihren formativen Jahren zwischen Kriegsende und den späten 1960er Jahren? In seinem letzten großen Werk entfaltet der kürzlich verstorbene Zeithistoriker Axel Schildt ein faszinierendes Tableau der um Einfluss und um die kulturelle und politische Gestalt der Bundesrepublik kämpfenden Intellektuellen. Sie saßen in Redaktionen, gründeten neue Zeitschriften, bestimmten maßgeblich die Abendprogramme der Radioanstalten und die aktuellen Buchreihen der Verlage. Auch Illustrierte und Fernsehstudios nutzten sie, um meinungsbildend zu wirken. Axel Schildt hat etwa hundert Nachlässe sowie Archive von Redaktionen und Akademien ausgewertet - viele von ihnen erstmals - und zeichnet so auf einer völlig neuen Materialgrundlage die Debatten, Verbindungen, medialen Praktiken sowie die Resonanz der westdeutschen Intellektuellen zwischen 1945 und 1968 nach. Kontinuitäten und Umbrüche, hegemoniale Strömungen und vielfältige Differenzen und Widersprüche werden deutlich. Platz 1 der Sachbücher des Monats Januar 2021 - Die Bestenliste von Die Welt/WDR 5/Neue Zürcher Zeitung/ORF-Radio Österreich 1
Descrição do item:Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 793-870. - Personenregister. - Medienregister. - Institutionenregister
Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
Descrição Física:896 Seiten 24 cm
ISBN:9783835337749
3835337742