Zeitdiagnose im Exil : zur Deutung des Nationalsozialismus nach 1933 / herausgegeben von Rüdiger Hachtmann, Franka Maubach und Markus Roth

Wie dachten Zeitgenossen im Exil über den Nationalsozialismus? Der Versuch, den Nationalsozialismus in seiner Gegenwart zu verstehen, hat viele Zeitgenossen umgetrieben - ganz besonders die vom Regime verfolgten Exilanten und Exilantinnen. Noch heute sind einige ihrer Studien zu Gestalt und Geschich...

Descripción completa

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Autores Corporativos:Wallstein-Verlag (Publicador)
Otros Autores:Hachtmann, Rüdiger (Editor )
Maubach, Franka (Editor )
Roth, Markus (Editor )
Formato: Libro
Lenguaje:German
Publicado:Göttingen : Wallstein Verlag, [2020]
© 2020
Colección:Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus Band 36
Materias:
Acceso en línea:Cover
Inhaltsverzeichnis
Título Biblioteca
Zeitdiagnose im Exil : Zur Deutung des Nationalsozialismus nach 1933 Arolsen Archives (Bad Arolsen)
Zeitdiagnose im Exil : zur Deutung des Nationalsozialismus nach 1933 Center for Research on Antisemitism, Technical University (Berlin)
Zeitdiagnose im Exil : zur Deutung des Nationalsozialismus nach 1933 Documentation Centre of German Sinti and Roma (Heidelberg)
Zeitdiagnose im Exil : zur Deutung des Nationalsozialismus nach 1933 German Resistance Memorial Center (Berlin)
Zeitdiagnose im Exil : zur Deutung des Nationalsozialismus nach 1933 Joseph Wulf Library - House of the Wannsee Conference (Berlin)
Zeitdiagnose im Exil : zur Deutung des Nationalsozialismus nach 1933 Institute for Contemporary History (Munich)
Zeitdiagnose im Exil : zur Deutung des Nationalsozialismus nach 1933 Topography of Terror (Berlin)
Zeitdiagnose im Exil : zur Deutung des Nationalsozialismus nach 1933 Research Center for Contemporary History (Hamburg)