Nicht auf dem Boden des Grundgesetzes : warum die AfD als rassistische und rechtsextreme Partei einzuordnen ist / Hendrik Cremer

Rassistische und rechtsextreme Positionen haben im öffentlichen und politischen Raum deutlich zugenommen. Dies stellt staatliche, politische und gesellschaftliche Akteure vor erhebliche Herausforderungen. Zugleich steht dabei immer wieder die Frage im Raum, woran rassistische und rechtsextreme Posit...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Cremer, Hendrik (VerfasserIn)
Körperschaften:Deutsches Institut für Menschenrechte (Herausgebendes Organ)
Format: Online-Resource
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Berlin : Deutsches Institut für Menschenrechte, Juni 2021
Schriftenreihe:Analyse / Deutsches Institut für Menschenrechte
Internet:kostenfrei
kostenfrei
kostenfrei
Details
Zusammenfassung:Rassistische und rechtsextreme Positionen haben im öffentlichen und politischen Raum deutlich zugenommen. Dies stellt staatliche, politische und gesellschaftliche Akteure vor erhebliche Herausforderungen. Zugleich steht dabei immer wieder die Frage im Raum, woran rassistische und rechtsextreme Positionen als solche zu erkennen sind. Vor diesem Hintergrund erörtert der Beitrag, welche Bedeutung den in Artikel 1 Absatz 1 Grundgesetz verankerten unabdingbaren Grundlagen der Menschenrechte als Bestandteil der freiheitlichen demokratischen Grundordnung bei der Einordnung von Positionen als rassistisch und rechtsextrem zukommen. Er erläutert, was unter rassistischen und rechtsextremen Positionen zu verstehen ist und inwiefern die AfD entsprechende Positionen vertritt.
Beschreibung:Gesehen am 12.07.2021
Beschreibung:1 Online-Ressource (30 Seiten)
ISBN:9783946499909