
Rassismus. Macht. Vergessen : von München über den NSU bis Hanau : symbolische und materielle Kämpfe entlang rechten Terrors / Onur Suzan Nobrega, Matthias Quent, Jonas Zipf (Hg.)
Wie weit und umkämpft war dieser Weg? Von der Entpolitisierung des Oktoberfestattentats 1980 über die Verdächtigungen der Opferangehörigen des sogenannten NSU in den 2000ern bis hin zur öffentlichen Wahrnehmung der Familien der Getöteten des rechtsterroristischen Anschlags in Hanau 2020. Erst jetzt...
Zapisane w:
Kolejni autorzy: | Nobrega, Onur Suzan (Redaktor) Quent, Matthias (Redaktor) Zipf, Jonas (Redaktor) |
---|---|
Format: | Online-Resource |
Język: | German |
Wydane: | Bielefeld : transcript, 2021 |
Wydanie: | 1. Auflage |
Seria: | X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
|
Hasła przedmiotowe: | |
Dostęp online: | Open Access kostenfrei kostenfrei Cover |
Streszczenie: | Wie weit und umkämpft war dieser Weg? Von der Entpolitisierung des Oktoberfestattentats 1980 über die Verdächtigungen der Opferangehörigen des sogenannten NSU in den 2000ern bis hin zur öffentlichen Wahrnehmung der Familien der Getöteten des rechtsterroristischen Anschlags in Hanau 2020. Erst jetzt scheint sich eine längst überfällige gesamtgesellschaftliche Debatte in Bewegung zu setzen: über mangelnde Repräsentation, mahnende Erinnerung und sich verändernde Gedenkkultur, über strukturellen Rassismus und Behördenblindheit gegenüber Menschen, die sich längst nicht mehr als Teil einer Gesellschaft fühlen. Die Beitragenden des Bandes setzen sich mit Rassismus, Rechtsextremismus und Erinnerungskultur auseinander und gehen vor allem der Frage nach, wo der Kampf gegen rechten Terror und seinen gesellschaftlichen Nährboden heute steht. |
---|---|
Deskrypcja: | Literaturangaben Diese Publikation wurde im Rahmen des Fördervorhabens 16TOA002 mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Open Access bereitgestellt |
Opis fizyczny: | 1 Online-Ressource (432 Seiten) Illustrationen |
ISBN: | 9783839458631 9783732858637 |
Ograniczenie dostępu: | Open Access |