Erinnern, erzählen, Geschichte schreiben : Oral History im 21. Jahrhundert / Linde Apel (Hrsg.)

2020 feierte die Werkstatt der Erinnerung, das Oral-History-Archiv der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg, ihr 30-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass widmen sich elf Autor:innen in ihren Beiträgen unterschiedlichen Aspekten der Bedeutung und der Verwendung von mündlichen Quellen. Der Ba...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaften:Metropol Verlag (Verlag)
Weitere Verfasser:Apel, Linde (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Berlin : Metropol, [2022]
© 2022
Schriftenreihe:Forum Zeitgeschichte 29
Schlagworte:
Inhalte/Bestandteile:7 Datensätze
Internet:Cover
Inhaltsverzeichnis
H-Soz-Kult
Details
Zusammenfassung:2020 feierte die Werkstatt der Erinnerung, das Oral-History-Archiv der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg, ihr 30-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass widmen sich elf Autor:innen in ihren Beiträgen unterschiedlichen Aspekten der Bedeutung und der Verwendung von mündlichen Quellen. Der Band beleuchtet die Rolle von Interviewsammlungen sowie den wissenschaftlichen und methodischen Umgang mit Interviews in Forschungsprojekten, Museen und Archiven und richtet den Blick auf ihre digitale Zukunft. In der Gesamtschau ergibt sich eine vielschichtige Vermessung des interdisziplinären Feldes der Oral History.
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite 243-270
Beschreibung:277 Seiten Illustrationen 22 x 15 cm
ISBN:9783863316518
3863316517