Maria Grollmuß 1896-1944 : biografische Annäherung und Erinnerungsnarrative / Birgit Sack
Die promovierte Historikerin Maria Grollmuß gehörte zu den wenigen Deutschen, die sich dem NS-Regime aktiv widersetzten. Aufgewachsen in einem bürgerlich-katholischen Elternhaus im Kaiserreich, endete ihr Leben mit nur 48 Jahren im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück. Birgit Sack gleicht die verei...
Guardado en:
| Autores principales: | Sack, Birgit (Autor) |
|---|---|
| Autores Corporativos: | Wallstein-Verlag (Publicador) |
| Formato: | Libro |
| Lenguaje: | German |
| Publicado: | Göttingen : Wallstein Verlag, [2023] © 2023 |
| Materias: | |
| Acceso en línea: | Cover Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
| Título | Biblioteca |
|---|---|
| Leben in Haus 5 : Die Geschichte des Bewahrungshauses in Düren : Transporte in die Vernichtung von 1940 bis 1944 | Mittelbau-Dora Memorial (Nordhausen) |
| Leben in Haus 5 : Die Geschichte des Bewahrungshauses in Düren ; Transporte in die Vernichtung von 1940 bis 1944 | Buchenwald Memorial (Weimar) |
| Leben in Haus 5 : Die Geschichte des Bewahrungshauses in Düren: Transporte in die Vernichtung von 1940 bis 1944 | NS Documentation Centre (Cologne) |
| Leben in Haus 5. Die Geschichte des Bewahrungshauses in Düren: Transporte in die Vernichtung von 1940 bis 1944 | Mauthausen Memorial (Vienna/Mauthausen) |
| Terrorismus(-strafrecht) : eine vergleichende Analyse des Phänomens und seiner (straf-)rechtlichen Erfassung | Hannah Arendt Institute for Totalitarianism Studies (Dresden) |
| Maria Grollmuß 1896-1944 : biografische Annäherung und Erinnerungsnarrative | German Resistance Memorial Center (Berlin) |