Ir para o conteúdo
AGGB-Catalog
  • A sua conta
  • Sair
  • Entrar
  • Idioma
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Avançada Histórico de Pesquisas Novos exemplares Dicas de Pesquisa
  • Pesquisa
  • Newsletter
  • Citar
  • Enviar por email
  • Imprimir
  • Exportar registo
    • Exportar para RefWorks
    • Exportar para EndNoteWeb
    • Exportar para EndNote
  • Adic. favoritos
  • Permanent link
Newsletter : Informationen des Fritz Bauer Instituts

Newsletter : Informationen des Fritz Bauer Instituts

Na minha lista:
Detalhes bibliográficos
Novo título:Newsletter zur Geschichte und Wirkung des Holocaust
Título anterior:Arbeitsstelle zur Vorbereitung des Frankfurter Lern- und Dokumentationszentrums des Holocaust (Fritz-Bauer-Institut) Newsletter / Arbeitsstelle Fritz Bauer Institut, Studien- und Dokumentationszentrum zur Geschichte und Wirkung des Holocaust
Formato: Periódico
Idioma:German
Publicado em:Frankfurt, M., 1995-1999
Assuntos:
Fritz Bauer Institut
Zeitschrift
Bibliografie
Conteúdos/partes:%count%% registos
  • Exemplares
  • Descrição
  • Conteúdos/partes
  • Holdings at Other Libraries
1. Der erste Frankfurter Auschwitz-Prozeß : Geschichte und Wirkungsgeschichte ; Forschungskolloquium ; 30. Juni bis 1. Juli 1999 im Literaturhaus Frankfurt am Main
2. Interdisziplinäre Theorie und Praxis in der Konfrontation mit Geschichte und Wirkung des Holocaust : eine persönliche Bilanz nach 10 Jahren
3. Antisemitismus reflektieren : ein Interview mit Klaus Holz, Leiter des Evangelischen Studienwerks e.V. Villigst am 10. August 2006 in Villigst/Schwerte
4. Repräsentation und Rezeption : Schülerwahrnehmungen der Ausstellung "Und keiner hat für uns Kaddisch gesagt..."- Deportationen aus Frankfurt am Main 1941 bis 1945
5. Konjunkturen der Erforschung des NS-Rechts nach 1945
6. Im Gespräch : Michael Stolleis, Bernhard Diestelkamp, Thomas Henne : Konjunkturen der Erforschung des NS-Rechts nach 1945
7. Asyl, Pogrom und Antisemitismus : die Welle der Gewalt Anfang der 1990er Jahre und die Walser-Bubis-Debatte
8. 40 Jahre Auschwitz-Prozess : ein unerwünschtes Verfahren
9. Zum 40. Todestag : Erinnerung an Fritz Bauer
10. Gezeitenwechsel : nach 60 Jahren : erkaltet in Zukunft die Erinnerung an die nationalsozialistischen Menschheitsverbrechen und dessen Folgen?
11. Mensch - Teufel - Hanswurst : medial inszenierte Annäherungsversuche an Adolf Hitler
12. Nicht vollständig, sondern genauer als bisher! : eine Entgegnung auf Michael Koschate
13. Die "Gettoverwaltung Litzmannstadt"als städtische Behörde
14. Gedächtnis und Perspektivität : auch das Andenken über Nationalsozialismus und Judenvernichtung ist nicht anders als historisch zu verstehen : Eine Antwort auf Hans Buchheim
15. Die historische Demoskopie-Idee des Götz Aly
16. Selektive Sühne : Anmerkungen zum ersten westdeutschen Prozess gegen einen Auschwitz-Täter
17. Über den Antisemitismus der Nationalsozialisten
18. Der Mythos von der Vergangenheitsbewältigung : die rechtliche Aufarbeitung von Hitlers Verbrechen ist weitgehend gescheitert oder folgte sogar der Logik des NS-Rechts
19. Lucille Eichengreen und ihre Texte aus dem Ghetto Litzmannstadt
20. Transkription und Erschließung des Tonbandmitschnitts des ersten Frankfurter Auschwitz-Prozesses
21. Kristallisationspunkte der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus in Hessen
22. Zur öffentlichen Auseinandersetzung mit dem Verbrechen gegen die Menschheit
23. "Die meisten Besucher halten Erinnerung für etwas ganz Authentisches" : ein Interview mit Volkhard Knigge zur Realisierung der Neukonzeption der Gedenkstätte Buchenwald
24. Versuch und Scheitern einer taktischen Zivilisierung der extremen Rechten : Der Konflikt zwischen NPD, "Freien Kameradschaften" und "Autonomen Nationalisten"
25. Im Hause des Henkers : zu Fritz Bauers Kritik an Immanuel Kant
26. Die Beschwörung des mittelalterlichen Reichs im "Dritten Reich" : zur nationalsozialistischen Symbolpolitik
27. Tadeusz Borowski, Celine und die Rezensenten
28. Hermann Brill und die Gründung des Instituts für Zeitgeschichte
29. Prozesse, Legenden, Verdikte : Straf-, Zivil-, Verfassungs- und Urheberrecht im Einsatz gegen den kaum gezeigten Verdiktsfilm
30. Zu den Nürnberger Prozessen : Michael Stolleis und Joachim Rückert im Gespräch
31. "Der Wind hat sich gedreht"
32. Propagandisten unerwünscht

Registos relacionados

  • Newsletter : Informationen des Fritz Bauer Instituts
    Publicado em: (1995)
  • Newsletter : Informationen des Fritz Bauer Instituts
    Publicado em: (1995)
  • Newsletter : Informationen des Fritz Bauer Instituts
    Publicado em: (1995)
  • Newsletter : Informationen des Fritz Bauer Instituts
    Publicado em: (1995)
  • Newsletter : Informationen des Fritz Bauer Instituts
    Publicado em: (1995)
gefördert von
  • Contact
  • Imprint
  • Privacy
  • AGGB-Homepage
A carregar...