Planet Dora : als Gefangener im Schatten der V2-Rakete / Yves Béon ; mit einem Nachwort von Rainer Eisfeld ; aus dem Französischen von Karl-Udo Bigott

"Béon war achtzehn, als er im März 1944 wegen seiner Zugehörigkeit zur Résistance ins Konzentrationslager Dora kam. Bis zur Räumung des Lagers im April 1945 überlebte der junge Mann dreizehn Monate Zwangsarbeit im Schatten der V2-Rakete, an die er sich Zeit seines Lebens erinnern sollte. In die...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Béon, Yves (VerfasserIn)
Weitere Verfasser:Bigott, Karl-Udo (ÜbersetzerIn)
Eisfeld, Rainer (VerfasserIn eines Nachworts)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Französisch
Veröffentlicht:Gerlingen : Bleicher Verlag, 1999
Ausgabe:1. Auflage
Schlagworte:
Internet:Inhaltsverzeichnis
Details
Zusammenfassung:"Béon war achtzehn, als er im März 1944 wegen seiner Zugehörigkeit zur Résistance ins Konzentrationslager Dora kam. Bis zur Räumung des Lagers im April 1945 überlebte der junge Mann dreizehn Monate Zwangsarbeit im Schatten der V2-Rakete, an die er sich Zeit seines Lebens erinnern sollte. In diesem leidenschaftlichen Buch schreibt Yves Béon die Wut und den Schmerz über die geraubte Jugend von der geschundenen Seele. - Seine Darstellung ist jedoch kein im strikten Sinne autobiographischer Bericht. Statt dessen schildert er in kaleidoskopischer Abfolge eine Vielzahl von Extremsituationen menschlicher Existenz anhand von Einzelschicksalen seiner Mithäftlinge. Auf diese Weise entsteht ein düsteres, unauslöschliches Bild der Häftlingsgesellschaft des Lagers Mittelbau-Dora, durch den Terror- und Willkürapparat der SS reduziert auf 'grauenhaften Interessenkampf ohne Unterlaß' um die Aufteilung der geringen Überlebenschancen, dennoch aber immer wieder solidarischer Akte fähig."
Beschreibung:298 Seiten Illustrationen 21 cm
ISBN:3883500453