Verachtet, verstoßen, vernichtet : Kinder- und Jugendjahre unterm Hakenkreuz / Harald Roth (Hrsg.); Mit einem Vorwort von Ignaz Bubis

Rez.: Auch dieser Titel des engagierten Herausgebers ("Es tat weh, nicht mehr dazu zu gehören", BA 11/89; "Widerstand", BA 10/93) beschäftigt sich mit der Situation von Kindern und Jugendlichen im 3. Reich. Autobiographische Zeugnisse von Juden, Roma und Sinti erzählen - in 5 Zei...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser:Roth, Harald (HerausgeberIn)
Bubis, Ignatz (VerfasserIn eines Vorworts)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Würzburg : Arena Verlag, 1995
Ausgabe:Originalausgabe, 1. Auflage
Schriftenreihe:Arena-Taschenbuch 1825
Schlagworte:
Inhalte/Bestandteile:23 Datensätze
Details
Zusammenfassung:Rez.: Auch dieser Titel des engagierten Herausgebers ("Es tat weh, nicht mehr dazu zu gehören", BA 11/89; "Widerstand", BA 10/93) beschäftigt sich mit der Situation von Kindern und Jugendlichen im 3. Reich. Autobiographische Zeugnisse von Juden, Roma und Sinti erzählen - in 5 Zeitblöcken zusammengestellt - von Ausgrenzung im Alltag, von Ghetto und Vernichtungslager und Schuldgefühlen der Überlebenden gegenüber den Ermordeten. Vorangestellt sind jeweils biographische Angaben, die eine Einordnung des Textes in die Leidensgeschichte ermöglichen. Die angehängte Zeittafel demonstriert ebenso aufrüttelnd die Brutalität des NS-Regimes. Neben Auszügen aus (teils wenig bekannten) Buchveröffentlichungen sind in dem Reader bisher unveröffentlichte Texte zu finden. Schließt in der Auswahl der Texte vom Alter der Zielgruppe an "Inge, Dawid und die anderen" (BA 7/95) an. - Für Jugendliche ab ca. 13 Jahren und Erwachsene. Auch für Schulbibliotheken.
In autobiographischen Texten von Juden, Sinti und Roma, die im 3. Reich aus rassistischen Gründen verfolgt wurden, beschreiben diese ihre Schicksale in den Ghettos und Vernichtungslagern der Nazis. (ab 13)
Beschreibung:238 Seiten
ISBN:3401018256