"Jeder Tag in Theresin ist ein Geschenk" : die Theresienstädter Tagebücher einer Hamburger Jüdin 1943 - 1945 / Martha Glass. Hrsg. von Barbara Müller-Wesemann

Im Juli 1942 werden die vierundsechzigjährige Hamburger Jüdin Martha Glass und ihr erheblich älterer Mann nach Theresienstadt deportiert; ihr Mann stirbt dort, sie selbst überlebt. Nur wenige der erstaunlich vielen in Theresienstadt entstandenen Aufzeichnungen und Tagebücher wurden später publiziert...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Glass, Martha (Author)
Corporate Authors:Landeszentrale für Politische Bildung (Other)
Other Authors:Müller-Wesemann, Barbara (Editor)
Format: Book
Language:German
Published:Hamburg : Landeszentrale für Politische Bildung, 1996
Edition:1. Aufl
Series:Ergebnisse
Subjects:
Details
Summary:Im Juli 1942 werden die vierundsechzigjährige Hamburger Jüdin Martha Glass und ihr erheblich älterer Mann nach Theresienstadt deportiert; ihr Mann stirbt dort, sie selbst überlebt. Nur wenige der erstaunlich vielen in Theresienstadt entstandenen Aufzeichnungen und Tagebücher wurden später publiziert; zu den wenigen gehören jetzt die Tagebücher der Hamburgerin Martha Glass. Sie spiegeln den Lageralltag wider, die alltägliche Allgegenwart von Willkür, Schikanen, Terror und Tod, und die trotz allem nicht versiegende Hoffnung auf ein Ende des Schreckens. Von der Hamburger Landeszentrale für Politische Bildung herausgegeben, von Barbara Müller-Wesemann komprimiert, umfassend und sachkundig eingeleitet, kann der Band als Quelle wie auch als 1. Sachinformation zu den Deportationen und zu Theresienstadt auch in gymnasialer Oberstufe breitere Verwendung finden. (2 S) (Friedrich Andrae)
Physical Description:128 S. Ill
ISBN:3879160341