
Die vergessenen Frauen von Mauthausen : die weiblichen Häftlinge des Konzentrationslagers Mauthausen und ihre Geschichte / Andreas Baumgartner
Mauthausen, oberhalb von Linz im Sommer 1938 eingerichtet, war das einzige KZ auf dem Boden der damaligen sogenannten Ostmark; in erster Linie Männerlager und Hauptlager für alle österreichischen Außenlager, wurden hier ab 1942 auch Frauen untergebracht, gegen Ende des Krieges auch als Durchgangssta...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | Baumgartner, Andreas (VerfasserIn) |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: | Wien : Verl. Österreich, 1997 |
Ausgabe: | 1. Aufl |
Schlagworte: | |
Internet: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Mauthausen, oberhalb von Linz im Sommer 1938 eingerichtet, war das einzige KZ auf dem Boden der damaligen sogenannten Ostmark; in erster Linie Männerlager und Hauptlager für alle österreichischen Außenlager, wurden hier ab 1942 auch Frauen untergebracht, gegen Ende des Krieges auch als Durchgangsstation, über 8000 Frauen in gut zwei Jahren; viele davon wurden umgebracht (Gaskammer) oder starben an Entkräftung, Kälte oder Hunger. In der Studie eines wissenschaftlichen Mitarbeiters der KZ-Gedenkstätte Mauthausen wird erstmals die fast vergessene Geschichte dieses Frauenlagers innerhalb des KZ und der Frauen in den Außenstellen reichlich dokumentiert aufgearbeitet vor dem Hintergrund einer sachkundigen Einführung in das System der KZ und Skizzierung der drei großen Frauenlager Ravensbrück, Auschwitz und Bergen-Belsen, die in direktem "Austausch" mit Mauthausen standen. (2) (Friedrich Andrae) |
---|---|
Beschreibung: | Literaturverz. S. 234 - 241 |
Beschreibung: | 249 S. Ill |
ISBN: | 3704610887 |