Was bleibt von der Vergangenheit? : die junge Generation im Dialog über den Holocaust / Stiftung für die Rechte Zukünftiger Generationen [Hg.]. Mit einem Beitr. von Roman Herzog

Angeregt durch Roman Herzog, der einen einleitenden Beitrag schrieb, entstand dieser Sammelband: Junge Intellektuelle - vor allem Studentinnen und Studenten - äußern sich zum Thema Holocaust. Antworten auf die Walser-Bubis-Debatte, das Deutschsein nach Auschwitz, grundsätzliche Lehren aus dem Holoca...

Descripción completa

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Autores Corporativos:Stiftung für die Rechte Zukünftiger Generationen (Otro)
Otros Autores:Herzog, Roman (Otro)
Formato: Libro
Lenguaje:German
Publicado:Berlin : Links, 1999
Edición:1. Aufl
Materias:
Acceso en línea:Cover
Inhaltsverzeichnis
Descripción
Sumario:Angeregt durch Roman Herzog, der einen einleitenden Beitrag schrieb, entstand dieser Sammelband: Junge Intellektuelle - vor allem Studentinnen und Studenten - äußern sich zum Thema Holocaust. Antworten auf die Walser-Bubis-Debatte, das Deutschsein nach Auschwitz, grundsätzliche Lehren aus dem Holocaust sowie die historische Verantwortung der Berliner Republik sind die zentralen Themen dieses Bandes. Verantwortung und Aufklärung ist den Autoren wichtiger als Schuldzuweisungen. Sie bieten Anregungen für einen unverkrampften Umgang mit der Vergangenheit. Einmalig an diesem Sammelband ist, dass zahlreiche Beiträge vorab ins Internet gesetzt wurden, sodass die Autoren in den Beiträgen aufeinander eingehen konnten. Die teilweise sehr persönlichen, verständlichen und niveauvollen Aufsätze sind eine wichtige Bereicherung zum Thema. (2) (Julia Güttes-Möhring)
Notas:Includes bibliographical references
Descripción Física:288 S 21 cm
ISBN:3861531925