"Gerichtstag halten über uns selbst ..." : Geschichte und Wirkung des ersten Frankfurter Auschwitz-Prozesses / hrsg. im Auftrag des Fritz-Bauer-Instituts von Irmtrud Wojak

Mit Recht kann der Frankfurter Auschwitz-Prozess (1963-65) als "Meilenstein der juristischen Aufarbeitung nationalsozialistischer Gewaltverbrechen in der BRD" (Einleitung bezeichnet werden. Basierend auf einem Kolloquium des Fritz-Bauer-Instituts von 1999 versammelt das diesjährige Jahrbuc...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Collectivités auteurs:Fritz Bauer Institut (Autre)
Autres auteurs:Wojak, Irmtrud (Éditeur intellectuel)
Format: Livre
Langue:German
Publié:Frankfurt/Main [u.a.] : Campus-Verl, 2001
Collection:Jahrbuch ... zur Geschichte und Wirkung des Holocaust 2001
Sujets:
Contenu:14 notices
Accès en ligne:Inhaltsverzeichnis
Rezension
Buchrezension (H-Soz-u-Kult)
Description
Résumé:Mit Recht kann der Frankfurter Auschwitz-Prozess (1963-65) als "Meilenstein der juristischen Aufarbeitung nationalsozialistischer Gewaltverbrechen in der BRD" (Einleitung bezeichnet werden. Basierend auf einem Kolloquium des Fritz-Bauer-Instituts von 1999 versammelt das diesjährige Jahrbuch des o.g. Instituts Beiträge internationaler WissenschaftlerInnen, in denen einzelne Protagonisten des Prozesses, vor allem aber seine politischen, juristischen und kulturellen Auswirkungen auf die deutsche Nachkriegsgesellschaft vorgestellt werden. Interessanterweise werden diese Ereignisse den Perspektiven neuerer NS-Verfahren in anderen Ländern (Israel, Australien; Großbritannien: Prozess gegen David Irving, vgl. dazu E. Menasse, BA 12/00) gegenübergestellt. Spannend zu lesende Texte, wenngleich von Diktion und analytischer Tiefe eher ein historisch vorgebildetes Publikum angesprochen sein dürfte. Sinnvolle Ergänzung zu "Auschwitz vor Gericht" (BA 8/95). (3) (LK/F: Dankert)
Description matérielle:356 S Ill 21 cm
ISBN:3593367211