Firma Topf & Söhne - Hersteller der Öfen für Auschwitz : ein Fabrikgelände als Erinnerungsort? / Aleida Assmann, Frank Hiddemann, Eckhard Schwarzenberger (Hg.)

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser:Assmann, Aleida (HerausgeberIn)
Hiddemann, Frank (HerausgeberIn)
Schwarzenberger, Eckhard (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Frankfurt/Main ; New York : Campus Verlag, [2002]
© 2002
Schlagworte:
KZ
NS
Inhalte/Bestandteile:13 Datensätze
Internet:Inhaltsverzeichnis
Inhaltsangabe
Vorwort der HerausgeberJ.A. Topf & Söhne - Ort und Gegenstand der Auseinandersetzung mit der "ganz normalen" Mittäterschaft Eckhard Schwarzenberger
Das Gedächtnis der Orte - Authentizität und Gedenken Aleida AssmannGedächtnisorte für die Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland / Peter Reichel
"Saubere Ingenieursarbeit" : moderne Technik für Himmlers SS - drei Thüringer Unternehmen im Bannkreis von Vernichtung und Vertreibung (1940-1945) Rüdiger Stutz
Die Firma J.A. Topf & Söhne, die deutsche Vernichtungspolitik und der "Osten" als Aktionsfeld kleiner und mittlerer Firmen im Zweiten Weltkrieg Christian Gerlach
Kredite f͏̈ur den Holocaust? : Die Deutsche Bank und J.A. Topf & Söhne, Erfurt 1933-1945 Monika Dickhaus
"Deutsche Qualitätsarbeit" - ihre Bedeutung für das Mitmachen von Arbeitern und Unternehmern im Nationalsozialismus Alf Lüdtke
Partikulare Rationalität - Über Soldaten, Ingenieure und andere normale Produzenten der Vernichtung Harald Welzer
Grenzgänger zwischen zwei Generationen - Hartmut Topf und die Gedenkinitiative in Erfurt Philipp Neumann
Was bedeutet das Spannungsfeld zwischen der Industriebrache J.A. Topf & Söhne und der Gedenkstätte Buchenwald für die pädagogische Arbeit? Daniel Gaede
Die Pflicht, nicht zu vergessen - aber was? Zygmunt Bauman
Megatechnik mit Nanogewissen - die "anständige" Firma Topf Söhne in Erfurt Michael S. Cullen
Welches Handeln folgt dem Gedenken? : Ästhetische Gestaltung und moralischer Anspruch Marcus Düwell.