Ferienkolonien von Industrieunternehmen zur Zeit des Faschismus in Italien / vorgelegt von Katharina Torkler

Während des Faschismus entstanden in Italien mehr als 4.000 staatliche Ferienkolonien zur Tuberkulose-Prophylaxe, die gleichzeitig vom Regime zur politischen Beeinflussung der betreuten Kinder genutzt wurden. Auch italienische Industrie-Unternehmen finanzierten, errichteten und betrieben in den drei...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Autres auteurs:Torkler, Katharina (Autre)
Format: Online-Resource
Langue:German
Publié:2001
Sujets:
Accès en ligne:Volltext
Volltext
Volltext
Volltext
Description
Résumé:Während des Faschismus entstanden in Italien mehr als 4.000 staatliche Ferienkolonien zur Tuberkulose-Prophylaxe, die gleichzeitig vom Regime zur politischen Beeinflussung der betreuten Kinder genutzt wurden. Auch italienische Industrie-Unternehmen finanzierten, errichteten und betrieben in den dreißiger Jahren (rund 50) derartige Ferienkolonien. Sie taten dies nicht nur, um ihrer sozialen Verantwortung nachzukommen, sondern auch im wohlverstandenen Eigeninteresse. Bei den untersuchten betriebseigenen Ferienkolonien der Privatunternehmen Piaggio, Redaelli, Fiat und Montecatini ergab sich, dass insbesondere die beiden erstgenannten versuchten, sich über die besondere architektonische Qualität dieser mit ihrem Namen direkt in Verbindung stehenden Bauwerke in der Öffentlichkeit zu profilieren...
Description:Dateiformat: zip, Dateien im PDF-Format
Enth.: Hauptteil. Abb.-Bd
Description matérielle:Online-Resource