"Wir sind auch da!" : Über das Leben von und mit Migranten in europäischen Großstädten / Angelika Eder (Hrsg.). Unter Mitarb. von Kristina Vagt

Klappentext: Ein "Chinesenviertel" in Hamburg? Wo war es und wie lebten die Migranten dort? Vietnamesen an der Elbe? Warum gelten ausgerechnet sie als Beispiel für eine gelungene Anpassung an eine völlig fremde Umgebung? Wann und warum gelangten Italiener in größerer Anzahl in die Hansesta...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser:Eder, Angelika (HerausgeberIn)
Vagt, Kristina (BerichterstatterIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:München [u.a.] : Dölling und Galitz, 2003
Ausgabe:1. Aufl
Schriftenreihe:Forum Zeitgeschichte 14
Schlagworte:
Inhalte/Bestandteile:4 Datensätze
Internet:Book review (H-Net)
Book review (H-Net)
Inhaltsverzeichnis
Rezension
Buchrezension (H-Soz-u-Kult)
Details
Zusammenfassung:Klappentext: Ein "Chinesenviertel" in Hamburg? Wo war es und wie lebten die Migranten dort? Vietnamesen an der Elbe? Warum gelten ausgerechnet sie als Beispiel für eine gelungene Anpassung an eine völlig fremde Umgebung? Wann und warum gelangten Italiener in größerer Anzahl in die Hansestadt und welche Geschichte hatten sie hier? Wie definieren sich junge Menschen, die, in Angola geboren, als Portugiesen nach Hamburg kamen und hier seit Jahren Schule und Ausbildung absolvieren? Fragen, deren Beantwortung alteingesessenen Hamburgern ebenso schwer fallen dürfte wie den Angehörigen der verschiedenen ethnischen Gruppen selbst. Das Buch bietet erste Aufschlüsse über dieses Themenfeld. Aus unterschiedlichen Perspektiven stellen Historiker, Ethnologen und Anthropologen in 19 Aufsätzen eine Vielzahl von Aspekten dar. Einige Beiträge nehmen dabei vergleichend auch andere europäische Großstädte wie London, Rotterdam oder Athen in den Blick. Der Sammelband dokumentiert eine interdisziplinäre internationale Tagung, die die Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg im Februar 2002 gemeinsam mit der Körber-Stiftung und in Kooperation mit dem Museum der Arbeit in Hamburg und dem Netzwerk Migration in Europa unter dem Titel "Fremde in Hamburg - fremd sein in europäischen Großstädten" durchführte.
Beschreibung:Literaturverz. S. 415 - 420
Beschreibung:428 S. Ill., graph. Darst
ISBN:3935549504