Der Braunschweiger Remer-Prozess 1952 : zum Umgang mit dem Widerstand gegen den NS-Staat in der frühen Bundesrepublik / Claudia Fröhlich

Der Remer-Prozess war ein Gerichtsverfahren vor der Dritten Großen Strafkammer des Braunschweiger Landgerichts im März 1952 gegen den ehemaligen Generalmajor Otto Ernst Remer wegen übler Nachrede und Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener. Es erregte in Westdeutschland große Aufmerksamkeit, weil...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Published in:Schuldig (2005), 9, Seite 17-28 year:2005 number:9 pages:17-28
Main Authors:Fröhlich, Claudia (Author)
Format: Article
Language:German
Published:2005
Details
Summary:Der Remer-Prozess war ein Gerichtsverfahren vor der Dritten Großen Strafkammer des Braunschweiger Landgerichts im März 1952 gegen den ehemaligen Generalmajor Otto Ernst Remer wegen übler Nachrede und Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener. Es erregte in Westdeutschland große Aufmerksamkeit, weil darin posthum die Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944 rehabilitiert wurden. Der Witwe des Attentäters Claus Graf Stauffenberg z. B. war bis zu diesem Prozess von der Bundesrepublik die Offizierswitwenrente verweigert worden. Remer wurde zu einer Haftstrafe von drei Monaten verurteilt.(Quelle: Wikipedia / Internet).
ISBN:3861080818