Faschismus und Ideologie / neu hrsg. von Klaus Weber

Klappentext: Ein Klassiker der Ideologietheorie, jetzt endlich in Neuedition wieder verfügbar. Projekt Ideologietheorie: Faschismus und Ideologie (die zwei Bände sind in einen Doppelband integriert, herausgegeben und mit einem Vorwort versehen von Klaus Weber, Argument Classics, ISBN 978-3-88619-334...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser:Weber, Klaus (BerichterstatterIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Hamburg : Argument-Verl, 2007
Ausgabe:Überarb. Neuausg. in einem Bd. der Argument Sonderbände 60 und 62, 1. Aufl
Schriftenreihe:Projekt Ideologietheorie
Argument Classics
Schlagworte:
Inhalte/Bestandteile:10 Datensätze
Internet:Inhaltsverzeichnis
Details
Zusammenfassung:Klappentext: Ein Klassiker der Ideologietheorie, jetzt endlich in Neuedition wieder verfügbar. Projekt Ideologietheorie: Faschismus und Ideologie (die zwei Bände sind in einen Doppelband integriert, herausgegeben und mit einem Vorwort versehen von Klaus Weber, Argument Classics, ISBN 978-3-88619-334-9). Angefangen bei der Rekonstruktion der hitlerschen Selbst-Entdeckung, dass er mit Hilfe des Antisemitismus das Feld der völkischen Bewegungen von der Demokratie abspalten konnte, unterzieht die Untersuchung Praxisfeld um Praxisfeld einer Materialanalyse und arbeitet diskurstheoretisch die jeweilige Motivbündelung heraus: die faschistische Aneignung des Ersten Mai, die Massenaufmärsche und ihre filmische Verklärung durch Riefenstahl, das Winterhilfswerk und den Eintopfsonntag, die Architektur, den Beginn des Massentourismus und die betriebliche Integration und vieles andere mehr. So wird die Quelle der ideologischen Mächtigkeit zumal des NS-Regimes begreifbar und der fetischistische Bann gebrochen, der die einzelnen vereinnahmten Elemente fürs faschistische Wesen haftbar macht: nicht die artikulierten Elemente, sondern ihre Artikulation ist das spezifisch Faschistische. Dieses lange vergriffene Kollektivwerk ist unentbehrlich nicht nur für Faschismus-Studien, sondern für alle Theorie und Praxis der Politik.
Beschreibung:Literaturverz. S. [353] - 373
Beschreibung:374 S. Ill
ISBN:9783886193349