Das Ermächtigungsgesetz 1933 : eine Dokumentation zum 75. Jahrestag / Daniela Münkel; Peter Struck (Hg.)

Am 23. März 1933 stimmte der Reichstag über das von Reichskanzler Hitler vorgelegte Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich ab. Die Ausschaltung des Parlamentes und die Außerkraftsetzung der Verfassung waren scheinbar legal durchgesetzt, das Ermächtigungsgesetz etablierte damit faktisch die n...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser:Münkel, Daniela (HerausgeberIn)
Struck, Peter (BerichterstatterIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Berlin : Vorwärts-Buch, 2008
Ausgabe:1. Aufl
Schriftenreihe:Geschichte
Schlagworte:
Internet:Inhaltsverzeichnis
Titel Bibliothek
Das Ermächtigungsgesetz 1933 : Eine Dokumentation zum 75. Jahrestag Arolsen Archives (Bad Arolsen)
Das Ermächtigungsgesetz 1933 : eine Dokumentation zum 75. Jahrestag Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin)
Das Ermächtigungsgesetz 1933 : eine Dokumentation zum 75. Jahrestag Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München)
"Das Ermächtigungsgesetz 1933 : Eine Dokumentation zum 75. Jahrestag" Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück (Fürstenberg/ Havel)
Das Ermächtigungsgesetz 1933. Eine Dokumentation zum 75. Jahrestag KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora (Nordhausen)
Ermächtigungsgesetz 1933 : eine Dokumentation zum 75. Jahrestag Gedenkstätte Buchenwald (Weimar)
Das Ermächtigungsgesetz 1933 : eine Dokumentation zum 75. Jahrestag Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin)
Das Ermächtigungsgesetz 1933 : eine Dokumentation zum 75. Jahrestag Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Das Ermächtigungsgesetz 1933 : eine Dokumentation zum 75. Jahrestag Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (Dresden)