Rechtsextremismus bei Jugendlichen : eine kritische Diskussion von Erklärungsansätzen und Interventionsmustern in pädagogischen Handlungsfeldern / Sebastian Fischer

Eine differenzierte Analyse des Rechtsextremismus ist ein notwendiger Schritt, um eine verantwortliche Praxis gegen Rechtsextremismus zu entwickeln. In dieser Arbeit werden gängige Erklärungsansätze des Rechtsextremismus bei Jugendlichen dargestellt und auf ihre jeweilige Plausibilität hin untersuch...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Autres auteurs:Fischer, Sebastian (Autre)
Format: Online-Resource
Langue:German
Publié:Oldenburg : BIS-Verl. der Carl-von-Ossietzky-Univ, 2006
Collection:Schriftenreihe des Interdisziplinären Zentrums für Bildung und Kommunikation in Migrationsprozessen (IBKM) an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg 23
Accès en ligne:kostenfrei
kostenfrei
kostenfrei
Volltext$xH
Description
Résumé:Eine differenzierte Analyse des Rechtsextremismus ist ein notwendiger Schritt, um eine verantwortliche Praxis gegen Rechtsextremismus zu entwickeln. In dieser Arbeit werden gängige Erklärungsansätze des Rechtsextremismus bei Jugendlichen dargestellt und auf ihre jeweilige Plausibilität hin untersucht. Dabei wird folgenden Fragestellungen nachgegangen: Sind Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit ein aus der menschlichen Evolutionsgeschichte stammendes Potenzial? Kann Rechtsextremismus als Desintegrationsphänomen in der modernen Risikogesellschaft beschrieben werden? Darf Rechtsextremismus als eine Form von Jugendprotest interpretiert werden? Führt eine fehlende oder falsche Erziehung zu Rechtsextremismus bei Jugendlichen? Disponiert eine autoritäre Charakterstruktur für rechtsextreme Einstellungen? Artikuliert sich im Rechtsextremismus eine von Zuwanderung überforderte und von Politikern im Stich gelassene Bevölkerung? Ist Rechtsextremismus im Kontext einer Lebensweise zu verorten, die von Herrschaftserfahrungen durchgedrungen ist? So sehr die Meinungen über die Ursachen des Rechtsextremismus auseinandergegehen, so umstritten sind die Interventionsstrategien gegen Rechtsextremismus in pädagogischen Handlungsfeldern. Im Anschluss an die Betrachtung der verschiedenen Erklärungsversuche werden Möglichkeiten und Gefahren pädagogischer Interventionen erörtert. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Diskussion der 'Akzeptierenden Jugendarbeit' und der politischen Bildungsarbeit. <dt.>
Right-wing extremism, German juveniles. <keywords>
Description:Literaturverz. S. [179] - 190
Description matérielle:Online-Ressource (PDF-Datei: 192 S., 735 KB)