Raub und Restitution : Kulturgut aus jüdischem Besitz von 1933 bis heute ; [eine Ausstellung des Jüdischen Museums Berlin in Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Museum Frankfurt am Main, 19. September 2008 bis 25. Januar 2009 (Berlin), 22. April bis 2. August 2009 (Frankfurt am Main) ; Begleitbuch] / hrsg. von Inka Bertz im Auftr. des Jüdischen Museums Berlin und des Jüdischen Museum Frankfurt am Main

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaften:Jüdisches Museum Berlin (BerichterstatterIn)
Jüdisches Museum Frankfurt am Main (BerichterstatterIn)
Weitere Verfasser:Bertz, Inka (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Göttingen : Wallstein-Verl, 2008
Schlagworte:
NS
Inhalte/Bestandteile:38 Datensätze
Internet:Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3101380&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htmTest
Titel Bibliothek
Raub und Restitution : Kulturgut aus jüdischem Besitz von 1933 bis heute The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Raub und Restitution : Kulturgut aus jüdischem Besitz von 1933 bis heute Arolsen Archives (Bad Arolsen)
Raub und Restitution : Kulturgut aus jüdischem Besitz von 1933 bis heute Centrum Judaicum (Berlin)
Raub und Restitution : Kulturgut aus jüdischem Besitz von 1933 bis heute ; [Begleitbuch zur Ausstellung des Jüdischen Museums Berlin in Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Museum Frankfurt am Main ; 19. September 2008 bis 25.Januar 2009 (Berlin), 22. April bis 2. August 2009 (Frankfurt am Main)] Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin)
Raub und Restitution : Kulturgut aus jüdischem Besitz von 1933 bis heute ; [Begleitbuch zur Ausstellung des Jüdischen Museums Berlin in Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Museum Frankfurt am Main ; 19. September 2008 bis 25.Januar 2009 (Berlin), 22. April bis 2. August 2009 (Frankfurt am Main)] Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München)
Raub und Restitution : Kulturgut aus jüdischem Besitz von 1933 bis heute ; [Begleitbuch] Stiftung niedersächsische Gedenkstätten (Celle)
Raub und Restitution : Kulturgut aus jüdischem Besitz von 1933 bis heute ; [eine Ausstellung des Jüdischen Museums Berlin in Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Museum Frankfurt am Main, 19. September 2008 bis 25. Januar 2009 (Berlin), 22. April bis 2. August 2009 (Frankfurt am Main) ; Begleitbuch] Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Raub und Restitution : Kulturgut aus jüdischem Besitz von 1933 bis heute ; [eine Ausstellung des Jüdischen Museums Berlin in Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Museum Frankfurt am Main, 19. September 2008 bis 25. Januar 2009 (Berlin), 22. April bis 2. August 2009 (Frankfurt am Main) ; Begleitbuch] Topographie des Terrors (Berlin)
Raub und Restitution : Kulturgut aus jüdischem Besitz von 1933 bis heute ; [eine Ausstellung des Jüdischen Museums Berlin in Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Museum Frankfurt am Main, 19. September 2008 bis 25. Januar 2009 (Berlin), 22. April bis 2. August 2009 (Frankfurt am Main) ; Begleitbuch] Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (Dresden)
Raub und Restitution : Kulturgut aus jüdischem Besitz von 1933 bis heute ; [eine Ausstellung des Jüdischen Museums Berlin in Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Museum Frankfurt am Main, 19. September 2008 bis 25. Januar 2009 (Berlin), 22. April bis 2. August 2009 (Frankfurt am Main) ; Begleitbuch] Germania Judaica (Köln)
Raub und Restitution : Kulturgut aus jüdischem Besitz von 1933 bis heute ; [eine Ausstellung des Jüdischen Museums Berlin in Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Museum Frankfurt am Main, 19. September 2008 bis 25. Januar 2009 (Berlin), 22. April bis 2. August 2009 (Frankfurt am Main) ; Begleitbuch] KZ-Gedenkstätte Flossenbürg (Flossenbürg)
Raub und Restitution : Kulturgut aus jüdischem Besitz von 1933 bis heute ; [eine Ausstellung des Jüdischen Museums Berlin in Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Museum Frankfurt am Main, 19. September 2008 bis 25. Januar 2009 (Berlin), 22. April bis 2. August 2009 (Frankfurt am Main) ; Begleitbuch] Anne-Frank-Shoah-Bibliothek (Leipzig)
Raub und Restitution : Kulturgut aus jüdischem Besitz von 1933 bis heute Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin)
Raub und Restitution : Kulturgut aus jüdischem Besitz von 1933 bis heute Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Raub und Restitution : Kulturgut aus jüdischem Besitz von 1933 bis heute; Begleitbuch (zur gleichnamigen Ausstellung im Jüdischen Museum) NS-Dokumentationszentrum (Köln)
Raub und Restitution. Kulturgut aus jüdischem Besitz von 1933 bis heute Aktives Museum (Berlin)