Skip to content
AGGB-Catalog
  • Your Account
  • Log Out
  • Login
  • Language
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Advanced Search History New Items Search Tips
  • "Es roch nach Ungeheuerlichem"
  • Cite this
  • Email this
  • Print
  • Export Record
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
  • Add to Favorites
  • Permanent link
"Es roch nach Ungeheuerlichem" : Zeitzeugenbericht eines Panzerschützen über die Stimmung in einer Einheit des deutschen Ostheeres am Vorabend des Überfalls auf die Sowjetunion 1941

"Es roch nach Ungeheuerlichem" : Zeitzeugenbericht eines Panzerschützen über die Stimmung in einer Einheit des deutschen Ostheeres am Vorabend des Überfalls auf die Sowjetunion 1941 / Wolfram Wette

Saved in:
Bibliographic Details
Published in:1999 4(1989), 4, Seite 62-73 volume:4 year:1989 number:4 pages:62-73
Main Authors:Wette, Wolfram (Author)
Format: Article
Published:1989
  • Holdings
  • Details
Library
Neuengamme Concentration Camp Memorial (Hamburg)

Similar Items

  • "Es roch nach Ungeheuerlichem" : Zeitzeugenbericht eines Panzerschützen über die Stimmung in einer Einheit des deutschen Ostheeres am Vorabend des Überfalls auf die Sowjetunion 1941
    by: Wette, Wolfram 1940-
    Published: (1989)
  • "Es roch nach Ungeheuerlichem" : Zeitzeugenbericht eines Panzerschützen über die Stimmung in einer Einheit des deutschen Ostheeres am Vorabend des Überfalls auf die Sowjetunion
    by: Wette, Wolfram
    Published: (1989)
  • "Es roch nach Ungeheuerlichem" : Zeitzeugenbericht eines Panzerschützen über die Stimmung in einer Einheit des deutschen Ostheeres am Vorabend des Überfalls auf die Sowjetunion 1941
    by: Wette, Wolfram
    Published: (1989)
  • Sebastien-Roch Nicolas Chamfort : ein Moralist im 18. Jahrhundert
    by: List-Marzolff, Renate
    Published: (1966)
  • Nach jedem Bombenangriff roch es nach Zwiebeln : Auszug aus einem Brief von Karlheinz Thews an seine in den USA lebende Oma und deren Tochter Elsa vom 2. März 1950
    by: Thews, Karlhein
    Published: (1995)
gefördert von
  • Contact
  • Imprint
  • Privacy
  • AGGB-Homepage
Loading...