Die Grenze durch Deutschland : eine Chronik von 1945 bis 1990 / Roman Grafe

Rezension (ekz): zur Ausg. 2008: Durchgesehene Ausgabe (zuerst 2002). Als Materialsammlung für anspruchsvollere Studienarbeiten möglich in grossen zeitgeschichtlichen Beständen; für Schüler/-innen der Sekundarstufe II eher abschreckend. (3). Rezension (ekz): zur Ausg. 2002: Gleich vorweg: Dies ist e...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Grafe, Roman (Author)
Format: Book
Language:German
Published:München : Pantheon, 2008
Edition:1. Aufl
Subjects:
Online Access:Inhaltsverzeichnis
Details
Summary:Rezension (ekz): zur Ausg. 2008: Durchgesehene Ausgabe (zuerst 2002). Als Materialsammlung für anspruchsvollere Studienarbeiten möglich in grossen zeitgeschichtlichen Beständen; für Schüler/-innen der Sekundarstufe II eher abschreckend. (3). Rezension (ekz): zur Ausg. 2002: Gleich vorweg: Dies ist eines der besten bisher zur Geschichte der DDR-Grenze geschriebenen Bücher. Der Autor, freier Journalist, hat einen kleinen Ort in Thüringen ausgewählt und schildert, wie die Menschen zwischen 1945 und 1990 im Grenzabschnitt Probstzella, im Sperrgebiet, lebten. Der 1. Teil beginnt am 8. Mai 1945 und endet im März 1990. Er dokumentiert, wie die Grenze entstand, immer stärker befestigt und schliesslich geöffnet wurde. Dabei spielen die Todesfälle eine grosse Rolle. Der 2. Teil präsentiert Reportagen und Interviews aus der Zeit zwischen 1990 und 1995. Abschliessend berichtet Grafe über seine Beobachtungen bei Prozessen gegen ehemalige DDR-Grenzsoldaten. Dieser Band liest sich, weil ganz den Tatsachen verhaftet, ungeheuer spannend. Das liegt vor allem daran, dass der Autor sehr viele Zeitzeugen zu Wort kommen lässt. Da sprechen DDR-Grenzer und ihre Kollegen von der anderen Seite. Die Einwohner werden zitiert oder befragt, an der Mauer Verhaftete und Hinterbliebene von Todesopfern. Mit mehreren Registern. Sehr zu empfehlen. (2)
Physical Description:542 S. Ill. 23 cm
ISBN:9783570550823