Der 8. Mai 1945 in Reden deutscher Bundespräsidenten : ein Längsschnitt : geplante und erprobte Stunden : [mit Kopiervorlagen]. [Buch] / Friedrich Huneke

"Der Geschichtsunterricht muss Schülern fachliche, ästhetische und politische Kompetenzen vermitteln, damit sie an der Traditionsbildung ihrer Gesellschaft kritisch reflektierend mitwirken können. Die Unterrichtsreihe thematisiert den 8. Mai 1945 im Wandel der Geschichtskultur: Mit dem Generati...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Der 8. Mai 1945 in Reden deutscher Bundespräsidenten : ein Längsschnitt : geplante und erprobte Stunden : mit Kopiervorlagen [Buch]
Hauptverfasser:Huneke, Friedrich (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Schwalbach am Taunus : Wochenschau-Verlag, 2012
Schriftenreihe:Geschichte unterrichten
Wochenschau Geschichte
Schlagworte:
Internet:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Details
Zusammenfassung:"Der Geschichtsunterricht muss Schülern fachliche, ästhetische und politische Kompetenzen vermitteln, damit sie an der Traditionsbildung ihrer Gesellschaft kritisch reflektierend mitwirken können. Die Unterrichtsreihe thematisiert den 8. Mai 1945 im Wandel der Geschichtskultur: Mit dem Generationswechsel geht das erlebte Gedächtnis über in vermittelte Formen der Erinnerungs-kultur. Schüler erarbeiten Familienerinnerungen und Kernaussagen vom Vieraugengespräch Heuss - Adenauer 1955 bis zu den wegweisenden Reden von Bundespräsidenten zum 8. Mai 1945." (Verlag)
Beschreibung:Literaturverz. S. 47
Beschreibung:47 S. Ill. 297 mm x 210 mm
ISBN:9783899745597