
Tod aus der Luft : Kriegsgesellschaft und Luftkrieg in Deutschland und England / Dietmar Süß
Der Bombenkrieg 1939-1945 gegen England und Deutschland erreicht eine zuvor nie erlebte Dimension - den ungehemmten Einbezug der Zivilbevölkerung in den Krieg. Das "Coventrieren" der deutschen und das "moral bombing" der englischen Luftkriegsführung rührt an die Grundlagen der Kr...
Guardado en:
Autores principales: | Süß, Dietmar (Autor) |
---|---|
Formato: | Libro |
Lenguaje: | German |
Publicado: | München : Siedler, 2011 |
Edición: | 1. Auflage |
Materias: | |
Acceso en línea: | Inhaltstext Rezension (FAZ) Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Book review (H-Net) http://cover.ekz.de/9783886809325.jpg |
Sumario: | Der Bombenkrieg 1939-1945 gegen England und Deutschland erreicht eine zuvor nie erlebte Dimension - den ungehemmten Einbezug der Zivilbevölkerung in den Krieg. Das "Coventrieren" der deutschen und das "moral bombing" der englischen Luftkriegsführung rührt an die Grundlagen der Kriegsgesellschaft. (Harald Pilzer) Die Geschichte des Bomben- und Luftkrieges vornehmlich in Europa hat in den letzten Jahren vermehrte Aufmerksamkeit und Neubewertung gefunden. Neben den Darstellungen z.B. von Olaf Groehler (BA 6/91) und Rolf-Dieter Müller (BA 7/04) haben vor allem die Bände von Jörg Friedrich ("Der Brand", BA 2/03, und "Brandstätten", BA 12/03) für eine nicht unumstrittene Emotionalisierung des Themas gesorgt; Bände wie "Deutschland im Luftkrieg" (ID-G 11/07) und "Luftkrieg. Erinnerungen in Deutschland und Europa" (ID-G 47/09), beide unter Beteiligung des Autors dieses Bandes, haben den Blickwinkel erweitert und gesellschaftliche Aspekte und Errinnerungskulturen einbezogen. Hier nun liegt eine Studie vor, die ihresgleichen sucht, und die die "Normalisierung" einer neuen Kriegsform untersucht: Wie wird der geplante Einbezug der Zivilbevölkerung in den Krieg legitimiert, wie verhielten sich die Kirchen, wie werden die Folgen des Krieges in den Städten bewältigt, wie sahen Bunkerleben und Notstandsgesellschaft aus, welche Traumatisierungen und Erinnerungen bleiben, kann ein solcher Luftkrieg ein "good war" sein? (2) (Harald Pilzer) |
---|---|
Notas: | Quellen- und Literaturverz. S. [657] - 709 |
Descripción Física: | 717 Seiten Illustrationen 227 mm x 150 mm |
ISBN: | 9783886809325 |