
Man muss das erzählen / ein Filmprojekt des Alternativen Jugendzentrums Dessau. Chawa Bustan; Jack Efrat; Nachum Bandel
Chawa Bustan, geborene Helene Lerner, wuchs in Magdeburg auf. Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten veränderte sich das Leben der Familie Lerner radikal. Helene Lerners Eltern wurden 1938 nach Polen abgeschoben und später in Auschwitz ermordet. Helene konnte im Mai 1939 nach England emigrie...
Gespeichert in:
Körperschaften: | Alternatives Jugendzentrum e.V. Dessau (BerichterstatterIn) |
---|---|
Weitere Verfasser: | Bustan, Chawa (BerichterstatterIn) Efrat, Jack (BerichterstatterIn) Bandel, Nachum (BerichterstatterIn) |
Format: | DVD |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: | Dessau, 2010 |
Schlagworte: |
Zusammenfassung: | Chawa Bustan, geborene Helene Lerner, wuchs in Magdeburg auf. Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten veränderte sich das Leben der Familie Lerner radikal. Helene Lerners Eltern wurden 1938 nach Polen abgeschoben und später in Auschwitz ermordet. Helene konnte im Mai 1939 nach England emigrieren. (20min). Jack Efrat war 14 Jahre alt, als die Deutschen seine Heimatstadt Riga besetzten. Der jüdische Junge erlebte Terror, aber auch Mitgefühl. Nach zwei Jahren im Ghetto wurde er über die Konzentrationslager Stutthof und Buchenwald in das Konzentrationslager der Polte Werke Magdeburg deportiert. (27min). Nachum Bandel wurde aus seinem kleinen Heimatort in den Karpaten in ein Ghetto in Ungarn verschleppt. Von dort wurde er nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Auf der Rampe sah er zum letzten Mal die geliebte Mutter und den jüngeren Bruder. Er selbst entging nur knapp der Selektion für die Gaskammer. Über Buchenwald kam er im Juni 1944 in das neu errichtete Außenlager Magdaʺ in Magdeburg. (24min). Jeder der 3 Filme ist über ein Menü einzeln wählbar. |
---|---|
Beschreibung: | 1 DVD-Video (71 Min.) 12 cm |