23 000 Namen gegen das Vergessen / AJZ Dessau

Jugendliche aus Deutschland verlasen am 1./2.August 2004 die 23.000 Namen der nach Auschwitz deportierten Sinti und Roma. Sechzig Jahre zuvor waren die letzten ca.3.000 Sinti und Roma, die sich noch im Lagerabschnitt BIIe in Auschwitz-Birkenau befanden, in der Nacht vom 2. zum 3. August 1944 in die...

ver descrição completa

Na minha lista:
Detalhes bibliográficos
Corporate Authors:Alternatives Jugendzentrum e.V. Dessau (Other)
Formato: DVD
Idioma:German
Publicado em:Dessau, 2004
Assuntos:
Descrição
Resumo:Jugendliche aus Deutschland verlasen am 1./2.August 2004 die 23.000 Namen der nach Auschwitz deportierten Sinti und Roma. Sechzig Jahre zuvor waren die letzten ca.3.000 Sinti und Roma, die sich noch im Lagerabschnitt BIIe in Auschwitz-Birkenau befanden, in der Nacht vom 2. zum 3. August 1944 in die Gaskammern getrieben worden. Überlebende kehrten mit ihren Familien an den Ort des Verbrechens zurück, um der Opfer des Holocaust an den Sinti und Roma zu gedenken. In der Dokumentation des 60.Jahrestages der Liquidierung des Zigeunerlagers von Auschwitz-Birkenau kommen die Überlebenden Franz Rosenbach und Hugo Höllenreiner zu Wort
Descrição Física:1 DVD-Video (19 Min.) 12 cm