Die Elenden von Łódź : Roman / Steve Sem-Sandberg. Aus dem Schwed. von Gisela Kosubek

Aus dem Lódzer Getto wurden zwischen 1942 und 1945 über hunderttausend jüdische Bürger in Vernichtungslager deportiert. Welche Rolle spielte Chaim Rumkowski, der "Judenälteste"? Dokumentarischer Roman auf der Grundlage der Gettochronik. (Claudia Bußjäger)

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Sem-Sandberg, Steve (VerfasserIn)
Weitere Verfasser:Kosubek, Gisela (BerichterstatterIn)
Sem-Sandberg, Steve
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Schwedisch
Veröffentlicht:Stuttgart : Klett-Cotta, 2011
Schlagworte:
Internet:Rezension (FAZ)
Inhaltsverzeichnis
Umschlagbild
Inhaltsbeschreibung
Titelbild
http://cover.ekz.de/9783608938975.jpg
Titel Bibliothek
Berlin im Nationalsozialismus : Politik und Gesellschaft 1933 - 1945 Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (Dresden)
Die Elenden von Lodz : Roman NS-Dokumentationszentrum (Köln)
Die Elenden von Lódz : Roman KZ-Gedenkstätte Flossenbürg (Flossenbürg)
Die Elenden von Łódź : Roman Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin)
Die Elenden von Łódź : Roman / Steve Sem-Sandberg. Aus dem Schwed. von Gisela Kosubek Gedenkstätte Esterwegen (Esterwegen)
Die Elenden von Łódź : Roman Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München)
Die Elenden von Lódz : Roman Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin)
Die Elenden von Lódz : Roman Germania Judaica (Köln)
Die Elenden von Łódź : Roman Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Die Elenden von Łódź : Roman Topographie des Terrors (Berlin)