
Reichskommissariat Ostland : Tatort und Erinnerungsobjekt ; [ ... Band geht zurück auf eine Tagung des Instituts für Schleswig-Holsteinische Zeit- und Regionalgeschichte der Universität Flensburg vom 28. bis 30. Mai 2009] / eine Publikation des Instituts für Schleswig-Holsteinische Zeit- und Regionalgeschichte der Universität Flensburg und des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes. Hrsg. durch Sebastian Lehmann gemeinsam mit Robert Bohn und Uwe Danker
Saved in:
Corporate Authors: | Institut für Schleswig-Holsteinische Zeit- und Regionalgeschichte (Other) Deutschland (Other) |
---|---|
Other Authors: | Lehmann-Himmel, Sebastian (Editor) Bohn, Robert (Editor) Danker, Uwe (Editor) |
Format: | Book |
Language: | German |
Published: | Paderborn ; München ; Wien ; Zürich : Schöningh, 2012 |
Series: | Zeitalter der Weltkriege
8 |
Subjects: | |
Contents/pieces: | 18 records |
Online Access: | Rezension Inhaltsverzeichnis Inhaltsbeschreibung Table of contents from Deutsche Nationalbibliothek |
Table of Contents |
---|
Reichskommissariat Ostland : Tatort und Erinnerungsobjekt : Einleitung Sebastian Lehmann |
Im Schatten von Auschwitz? : der Holocaust im Baltikum Wolfgang Benz |
Zwischen Unterwerfung und Vernichtung : die Politik des Reichsministeriums für die besetzten Ostgebiete Ernst Piper |
Der Stellenwert von Terror und Mord im Konzept der deutschen Besatzungspolitik im Baltikum Andrej Angrick |
Ghettos im Generalkommissariat Ostland Martin Dean |
Die lettische Region Latgale unter deutscher Besatzung 1941 bis 1944 : Reaktionen der Bevölkerung Tilman Plath |
Rekrutierung der Waffen-SS im Reichskommissariat Ostland : der Versuch einer schwer fassbaren Synthese Matthew Kott |
Die Landesleitung Ostland der NSDAP : Strukturen, Funktionen, Praktiken Armin Nolzen |
Die Instrumentalisierung der Prähistorie im Reichskommissariat Ostland 1941 bis 1944 Malte Gasche |
Nationalsozialistische Sprachpolitik in Weissruthenien Anastasia Antipova |
Eine Ohrfeige für den General : zur Rolle von Konflikten innerhalb der deutschen Besatzungsverwaltung im Reichskommissariat Ostland 1941 bis 1944 Sven Jüngerkes |
Geschichten und Geschichtskonstruktionen für Gerichte und Öffentlichkeit : Täternarrationen am Beispiel des Hinrich Lohse Uwe Danker |
Ausgebliebene Bestrafung : Schwedens Untätigkeit gegenüber den baltischen Kriegsverbrechern Mats Deland |
Kollaboration und Genozid im Reichskommissariat Ostland : die strafrechtliche Aufarbeitung in der Bundesrepublik Deutschland am Beispiel des Arajs-Verfahrens Robert Bohn |
Das Reichskommissariat Ostland im Blick der deutschen Historiografie Jörg Hackmann |
Zur Historiografie des Völkermords an den europäischen Juden am Beispiel des Reichskommissariats Ostland Klaus Bästlein |
Vergangenheitsbewältigung in Litauen : Politik, Gesellschaft und der Holocaust nach 1945 Joachim Tauber |
Das "kleinere Übel"? : das Generalkommissariat Estland im estnischen Vergangenheitsdiskurs Olaf Mertelsmann . |