
Der Holocaust im arabischen Gedächtnis : eine Diskursgeschichte 1945 - 1967 / Omar Kamil
Während in Europa der Holocaust als "Zivilisationsbruch" zunehmend zum Bezugspunkt von Geschichtserfahrung wurde, nahm die arabische Welt das Ereignis nur eingeschränkt wahr. Diese erschwerte Wahrnehmung fand entweder vor dem Hintergrund der Palästinafrage oder im Zusammenhang mit dem Verh...
Saved in:
Main Authors: | Kamil, Omar (Author) |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: | Göttingen [u.a.] : Vandenhoeck & Ruprecht, c 2012 |
Series: | Schriften des Simon-Dubnow-Instituts
15 |
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Rezension Rezension Rezension |
Title | Library |
---|---|
Der Holocaust im arabischen Gedächtnis : eine Diskursgeschichte 1945 - 1967 | Institute for Contemporary History (Munich) |
"Banden- und Cliquenbildungen Hamburger Jugendlicher während des Krieges (1940 bis 1943)" : Auseinandersetzung mit einer Dissertation aus dem Jahre 1944 | Research Center for Contemporary History (Hamburg) |
Der Holocaust im arabischen Gedächtnis : eine Diskursgeschichte 1945-1967 | Center for Research on Antisemitism, Technical University (Berlin) |
Der Holocaust im arabischen Gedächtnis : Eine Diskursgeschichte 19451967 | Dachau Concentration Camp Memorial Site (Dachau) |
Der Holocaust im arabischen Gedächtnis : eine Diskursgeschichte 1945-1967 | Buchenwald Memorial (Weimar) |
Der Holocaust im arabischen Gedächtnis : eine Diskursgeschichte 1945-1967 | Topography of Terror (Berlin) |
Der Holocaust im arabischen Gedächtnis : eine Diskursgeschichte 1945-1967 | German Resistance Memorial Center (Berlin) |