Bücher unter Verdacht : NS-Raub- und Beutegut an der SUB Göttingen ; Katalog der Ausstellung vom 13. Mai - 10. Juli 2011 / Bearb. von Nicole Bartels; Juliane Deinert; Wilfried Enderle; Helmut Rohlfing (mit einem Beitr. von Frank Möbus zur Bibliothek des Seminars für Deutsche Philologie)

Bücher unter Verdacht - so lautete der Titel einer Ausstellung der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, bei der Beispiele von NS-Raub- und Beutebüchern aus ihren Beständen präsentiert wurden. Der Ausstellungskatalog dokumentiert nicht nur alle gezeigten Objekte, sondern gi...

Descripción completa

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Otros Autores:Bartels, Nicole (Otro)
Deinert, Juliane (Otro)
Enderle, Wilfried (Otro)
Rohlfing, Helmut (Otro)
Möbus, Frank (Otro)
Formato: Online-Resource
Lenguaje:German
Publicado:Göttingen : Univ.-Verl. Göttingen, 2011
Colección:Göttinger Bibliotheksschriften 38
Materias:
Acceso en línea:Volltext
Volltext
Volltext
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung für Marketing
Descripción
Sumario:Bücher unter Verdacht - so lautete der Titel einer Ausstellung der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, bei der Beispiele von NS-Raub- und Beutebüchern aus ihren Beständen präsentiert wurden. Der Ausstellungskatalog dokumentiert nicht nur alle gezeigten Objekte, sondern gibt in kurzen Einführungen auch Informationen zum historischen Hintergrund. Wohl fast alle wissenschaftlichen Bibliotheken haben während des Dritten Reiches Bücher in ihre Bestände aufgenommen, die aus beschlagnahmten Bibliotheken von Arbeitervereinen und anderen Organisationen stammten, die bei Razzien in Buchhandlungen und Verlagen von den Nationalsozialisten entwendet und an Bibliotheken weitergegeben wurden, die Privatpersonen unter Zwang abgeben mussten oder die während des Krieges in den besetzten Gebieten geraubt wurden. Viele weitere Beispiele ließen sich nennen. Der vorliegende Ausstellungskatalog gibt einen Einblick in die zeitgenössische Praxis einer Universitätsbibliothek beim Umgang mit NS-Raub- und Beutebüchern, wie sie heute genannt werden.
Descripción Física:Online-Ressource (PDF-Datei: 104 S., 2 MB)
Formato:Systemvoraussetzungen: Acrobat reader.