Krisen und Krisenbewusstsein in Deutschland und Frankreich in den 1960er Jahren
|
Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München) |
Krisen und Krisenbewusstsein in Deutschland und Frankreich in den 1960er Jahren
|
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg) |
Opfernarrative : Konkurrenzen und Deutungskämpfe in Deutschland und im östlichen Europa nach dem Zweiten Weltkrieg
|
Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (Dresden) |
Schülerinnen und Schüler am Denkmal für die ermordeten Juden Europas : Eine empirisch-rekonstruktive Studie
|
KZ-Gedenkstätte Dachau (Dachau) |
Schülerinnen und Schüler am Denkmal für die ermordeten Juden Europas : eine empirisch-rekonstruktive Studie
|
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen (Oranienburg) |
Schülerinnen und Schüler am Denkmal für die ermordeten Juden Europas : eine empirisch-rekonstruktive Studie
|
Gedenkstätte Buchenwald (Weimar) |
Schülerinnen und Schüler am Denkmal für die ermordeten Juden Europas : eine empirisch-rekonstruktive Studie
|
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin) |
Schülerinnen und Schüler am Denkmal für die ermordeten Juden Europas : eine empirisch-rekonstruktive Studie
|
Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin) |
Schülerinnen und Schüler am Denkmal für die ermordeten Juden Europas : eine empirisch-rekonstruktive Studie
|
Anne-Frank-Shoah-Bibliothek (Leipzig) |
Schülerinnen und Schüler am Denkmal für die ermordeten Juden Europas : eine empirisch-rekonstruktive Studie
|
Topographie des Terrors (Berlin) |
Die Erfindung der Zeitgeschichte : Geschichtsschreibung und Journalismus zwischen Aufklärung und Vormärz ; mit einer Edition von 93 Briefen von Friedrich Buchholz an Johann Friedrich Cotta und Johann Georg Cotta 1805 - 1833
|
Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin) |