Mobilisierung im Nationalsozialismus : Institutionen und Regionen in der Kriegswirtschaft und der Verwaltung des "Dritten Reiches" 1936 bis 1945 / Oliver Werner (Hg.)
Verlagsinfo: Ein neuer Blick auf die Kriegsmobilisierung des "Dritten Reiches
Saved in:
| Other Authors: | Werner, Oliver (Editor) |
|---|---|
| Format: | Book |
| Language: | German |
| Published: | Paderborn ; München ; Wien ; Zürich : Schöningh, c 2013 |
| Series: | Nationalsozialistische Volksgemeinschaft
3 |
| Subjects: | |
| Contents/pieces: | 15 records |
| Online Access: | Inhaltsverzeichnis Book review (H-Net) Inhaltstext Rezension Rezension |
| Table of Contents |
|---|
| Mobilisierung im Nationalsozialismus : eine Einführung Oliver WernerDas Dritte Reich als Mobilisierungsdiktatur? |
| Mobilisierung als Charakteristikum des NS-Systems? Jürgen John |
| Mobilisierung und Volksgemeinschaft : konkurrierende oder sich ergänzende Ansätze zur Analyse der Geschichte des Nationalsozialismus? Detlef Schmiechen-Ackermann |
| Allerorten Mobilisierung? : Vorschläge, wie mit Schlagworten in der Sozial- und Gesellschaftsgeschichte der NS-Diktatur umzugehen ist Rüdiger Hachtmann |
| Die Praxis der nationalsozialistischen Mobilisierung ; Der Wehrwirtschaftsstab und die Illusion einer straffen Organisation 1934 bis 1939/40 Paul Fröhlich |
| Systemstabilisierende Selbstmobilisierung? : das Allgemeine Heeresamt und die deutsche Rüstungspolitik 1934 bis 1940 Alexander Kranz |
| Mobilisierung und Migration : die Reichswerke Hermann Göring im Salzgittergebiet Lars Amenda |
| Die preußischen Regierungspräsidenten an der Heimatfront : das Beispiel Westfalen Hedwig Schrulle |
| Die Kriegsausrichtung des NS-Gaues Thüringen Markus Stichle |
| Zivile Mobilmachung? : die Gründung der Ernährungsämter 1939 und ihr Bedeutungswandel im totalen Krieg Joachim Hendel |
| Mobilisierung im Krieg : der Gau Westfalen-Süd 1943 bis 1945 Ralf Blank |
| Garanten der Mobilisierung : die Rüstungskommissionen des Speer-Ministeriums im totalen Krieg Oliver Werner |
| Entgrenzungen ; Das Generalgouvernement als Mobilisierungsreserve : Anspruch und Realität nationalsozialistischer Ausbeutungspläne Stephan Lehnstaedt |
| NS-Mobilisierungsbemühungen im Baltikum am Beispiel der Arbeitseinsatzpolitik 1941 bis 1944-45 Tilman Plath |
| NS-Mobilisierungsstrategien des totalen Krieges : das Beispiel der NS-Betriebsgruppe Reichsmarschall Hermann Göring (REIMAHG) Marc Bartuschka |
| Vergleichsperspektiven ; Wollen Sie Armee und Bevölkerung wirklich ohne Hosen lassen?! : die Mobilisierung für den Zweiten Weltkrieg in der usbekischen Sowjetrepublik Claus Bech Hansen |
| Die Demokratisierung des Verwaltungsapparates der DDR als Beispiel administrativer Mobilisierung (1949 bis 1961) Oliver Werner. |