Hermann Langbein : ein Auschwitz-Überlebender in den erinnerungspolitischen Konflikten der Nachkriegszeit / Katharina Stengel

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Stengel, Katharina (Author)
Format: Book
Language:German
Published:Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl, 2012
Series:Wissenschaftliche Reihe des Fritz-Bauer-Instituts 21
Subjects:
Online Access:http://www.sehepunkte.de/2014/02/24286.html
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Rezension
Rezension
Table of Contents
Wien, Spanien, Auschwitz und zurück.Kindheit und Jugend in Wien ;Internationale Brigaden in Spanien und französische Internierungslager ;KZ Dachau ;Schreiben über Auschwitz I ;Österreich nach Ende des Krieges ;Schreiben über Auschwitz II ;Parteifunktionär in der KPÖNS-Verfolgte und ihre Organisationen in der frühen Nachkriegszeit.Anfänge der Organisierung ;Narrative von Widerstand und Verfolgung ;Die NS-Verfolgten in Osteuropa ;Die Verfolgtenverbände im Kalten Krieg ;Die Lagergemeinschaften und der "Geist der Lagerstraße" ;Internationale Lagerkomitees, KZ-Gedenkstätten und LagergeschichtsschreibungDie ersten Jahre des Internationalen Auschwitz-Komitees."Nie wieder Auschwitz" ;Exkurs : das Staatliche Museum Auschwitz ;Die "Hauptverantwortlichen" für Auschwitz ;Carl Clauberg ;"12 Jahre sind vergangen" : die erste Generalversammlung in Auschwitz ;Frühe Kontakte und Aktivitäten in Westdeutschland ;Die Ereignisse vom Herbst 1956 und die "Verantwortung der Widerstandskämpfer" ;Erste Kontroversen : die zweite Generalversammlung in Auschwitz ;Das IAK und die Internationalisierung des Staatlichen Museums Auschwitz ;Die Finanzierung des Komitees ;Der Konflikt um das Vorwort zu Die TodesfabrikEntschädigung für Auschwitz-Häftlinge.Das Wollheim-Abkommen ;Verhandlungen mit anderen Firmen wegen Entschädigung der Zwangsarbeiter ;Entschädigung für die Opfer medizinischer Versuche ;Entschädigung für die in Auschwitz entzogene "Habe" der Häftlinge ;ResümeeAuschwitz zwischen West und Ost : das Komitee 1958-59."Keine großen Wortekonkrete Arbeit" ;Die "Memoiren" des Lagerkommandanten Rudolf Höß ;Die DDR und die internationalen Lagerkomitees ;Der Parteiausschluss ;Das IAK zwischen Wien und Warschau ;Das Internationale Denkmal in Birkenau ;Die Suche nach Kompromissen im Komitee ;Das Deutsche Auschwitz-KomiteeDie ehemaligen Häftlinge und die juristische Ahndung der Verbrechen in Auschwitz.Öffentlichkeit und NS-Verbrechen in der Bundesrepublik 1958 ;Voraussetzungen ;Die SS-Ärzte ;Die Organisatoren der Deportationen nach Auschwitz ;Die Zusammenarbeit mit der Zentralen Stelle in Ludwigsburg ;Fritz Bauet und die Ermittlungen zum Auschwitz-ProzessBruch und Neuorientierung.Wen repräsentiert das Komitee 1960? ;Die Generalversammlung in Warschau und ihre Folgen ;Die Suche nach neuen Zusammenschlüssen ;Der Bruch ;Der Sammelband Auschwitz : Zeugnisse und Berichte ;Eichmann und seine Niederschriften ;Der Abschied vom organisierten AntifaschismusDer Auschwitz-Prozess und seine Folgen.Gerichtliche Voruntersuchung und Nebenklage ;Zeugen in Frankfurt ;Langbein als Zeuge und Prozessbeobachter ;Angriffe der Verteidigung ;Die publizistische Begleitung des Auschwitz-Prozesses ;Die Bilanz des Prozesses ;Auschwitz in den Nachfolgestaaten des "Dritten Reichs" : die Prozesse in der DDR und in Österreich ;Zeugen und Überlebende ;Schreiben über Auschwitz III : zwischen Zeugenschaft und GeschichtsschreibungResümeeAbkürzungenQuellen- und LiteraturverzeichnisPersonenregisterDanksagung.