
Sophies Schwester : Inge Scholl und die Weiße Rose / Christine Hikel
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | Hikel, Christine (VerfasserIn) |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: | München : Oldenbourg, 2013 |
Schriftenreihe: | Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
94 |
Schlagworte: | |
Internet: | Rezension (FAZ) Review Connect now Book review (H-Net) Summary Rezension |
Inhaltsangabe |
---|
Familienalbum 1917-1945.Irrungen, Wirrungen :Familienleben 1917-1938 ;Entfremdung, Eifersucht und neue Wege :zwischen Ulm und München ;Nach dem Ende der Weissen Rose :Erinnern und neu beginnenAneignungen oder :vom Nutzen und Nachteil der Historie für die Nachkriegszeit.Zwischen Vergangenheit und Zukunft :Anfänge von Vergangenheitsbewältigung ;Geschichtsbilder und Widerstandserinnerung ;Geschichte(n) der Weissen Rose ;Die Angehörigen :zwischen Wissensmonopol, Deutungshoheit und Kontrollverlust ;Positionierungen :Meine, deine, unsere Erinnerung?Widerstandserinnerung als nationale Ressource :ein Gedenkbuch-Projekt Ricarda Huchs und ein Roman Alfred Neumanns ;"welch unerhörte pädagogische Macht" :Inge Scholls Filmprojekt 1947-48Das Archiv :Sammeln, ordnen, nutzen.Die Akten der staatlichen Überlieferung ;Familienarchive :das Beispiel von Inge Scholls Geschwister-Scholl-Archiv ;Überlieferung als Familienangelegenheit;Wechselbeziehungen :Staatliche Überlieferung und Familienarchiv ;Zeitzeugenschaft und Archivierung ;Das Archiv und seine Ordnung ;Konkurrenz?Das Archiv des Münchner Instituts für ZeitgeschichteWem gehört Erinnerung? :Konkurrenzen, Allianzen und neue Antworten."Ein Mädchen : Symbol für Deutschland" : Inge Scholl und das "Demokratiewunder" ;"Ein schönes, aber unvollständiges Bild"?Inge Schölls Buch Die weisse Rose ;Movie stars, interrupted : Filme, die nicht gedreht wurdenMünchner (Universitäts-)Geschichten :von Idealisten, Realisten und Ewiggestrigen.Erinnern :in München ;Erinnerung in den Stadtplan einschreiben ;Die Universität und die Weisse Rose ;Die Weisse Rose und die 68er ;"Märtyrer einer integren Gesinnung" oder "Gefallene im politischen Kampf? ;Auf verlorenem Posten?Erinnerungsboom?Perspektiven der 1970er- und 1980er-Jahre.Krisenzeiten ;Grosse Emotionen :alte Geschichten neu erzählt ;"Die intimsten Dinge"?Die Briefe und Aufzeichnungen Hans und Sophie Scholls ;Nachwehen :die Institutionalisierung von WiderstandserinnerungSchlussAbkürzungenQuellen- und LiteraturverzeichnisAbbildungsnachweisPersonenregister. |