Deportation und Zwangsarbeit : polnische und sowjetische Kinder im nationalsozialistischen Deutschland und im besetzten Osteuropa 1939 - 1945 / Johannes-Dieter Steinert

Quellenbasierte, mit vielen Augenzeugenberichten anschaulich gemachte umfangreiche Studie über das Schicksal der sowjetischen und polnischen Kinder, die 1939-45 vom NS-Regime nach Deutschland deportiert und zur Zwangsarbeit verpflichtet wurden

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Steinert, Johannes-Dieter (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Essen : Klartext-Verl, 2013
Ausgabe:1. Aufl
Schlagworte:
Internet:Rezension (FAZ)
Summary appearing on back cover
Book review (H-Net)
Inhaltsverzeichnis
Rezension
Rezension
Titel Bibliothek
Aus persönlicher Sicht: Das David-Sinnbild beim Widerstand gegen Hitler und beim Fall der Berliner Mauer : Goethe und der deutsche Nationalfeiertag Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (Dresden)
Deportation und Zwangsarbeit : Polnische und sowjetische Kinder im nationalsozialistischen Deutschland und im besetzten Osteuropa 1939 - 1945 Gedenkstätte Bergen-Belsen (Lohheide)
Deportation und Zwangsarbeit : Polnische und sowjetische Kinder im nationalsozialistischen Deutschland und im besetzten Osteuropa 1939 - 1945 NS-Dokumentationszentrum (Köln)
Deportation und Zwangsarbeit : Polnische und sowjetische Kinder im nationalsozialistischen Deutschland und im besetzten Osteuropa 1939 - 1945 Stiftung niedersächsische Gedenkstätten (Celle)
Deportation und Zwangsarbeit : Polnische und sowjetische Kinder im nationalsozialistischen Deutschland und im besetzten Osteuropa 1939 - 1945 Arolsen Archives (Bad Arolsen)
Deportation und Zwangsarbeit : polnische und sowjetische Kinder im nationalsozialistischen Deutschland und im besetzten Osteuropa 1939 - 1945 Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin)
Deportation und Zwangsarbeit : polnische und sowjetische Kinder im nationalsozialistischen Deutschland und im besetzten Osteuropa 1939 - 1945 Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Deportation und Zwangsarbeit : Polnische und sowjetische Kinder im nationalsozialistischen Deutschland und im besetzten Osteuropa 1939 - 1945 Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin)
Deportation und Zwangsarbeit : polnische und sowjetische Kinder im nationalsozialistischen Deutschland und im besetzten Osteuropa 1939 - 1945 Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (Berlin)
Deportation und Zwangsarbeit : polnische und sowjetische Kinder im nationalsozialistischen Deutschland und im besetzten Osteuropa 1939 - 1945 Anne-Frank-Shoah-Bibliothek (Leipzig)
Deportation und Zwangsarbeit : polnische und sowjetische Kinder im nationalsozialistischen Deutschland und im besetzten Osteuropa 1939 - 1945 Topographie des Terrors (Berlin)
Deportation und Zwangsarbeit : polnische und sowjetische Kinder im nationalsozialistischen Deutschland und im besetzten Osteuropa 1939 - 1945 Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München)
Deportation und Zwangsarbeit : polnische und sowjetische Kinder im nationalsozialistischen Deutschland und im besetzten Osteuropa 1939-1945 KZ-Gedenkstätte Flossenbürg (Flossenbürg)
Deportation und Zwangsarbeit : Polnische und sowjetische Kinder im nationalsozialistischen Deutschland und im besetzten Osteuropa 1939-1945 Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 (Frankfurt/ Main)
Deportation und Zwangsarbeit : polnische und sowjetische Kinder im nationalsozialistischen Deutschland und im besetzten Osteuropa 1939-1945 The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Deportation und Zwangsarbeit : Polnische und sowjetische Kinder im nationalsozialistischen Deutschland und im besetzten Osteuropa 1939–1945 Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen (Oranienburg)
Deportation und Zwangsarbeit : polnische und sowjetische Kinder im nationalsozialistischen Deutschland und im besetzten Osteuropa, 1339-1945 Gedenkstätte Buchenwald (Weimar)
Deportation und Zwangsarbeit. Polnische und sowjetische Kinder im nationalsozialistischen Deutschland und im besetzten Osteuropa 1939-1945 KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora (Nordhausen)
Gustaf Gründgens : Biographie Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)