Alltag Zwangsarbeit 1938 -1945 : Katalog zur gleichnamigen Dauerausstellung

Reich bebilderter, sehr guter Ausstellungs-Begleitband des bundesweit einzigen Dokumentationszentrums zur NS-Zwangsarbeit in Berlin-Schönweide zur 2013 eröffneten, weit über Berlin hinausgehenden Dauerausstellung zur Geschichte der Zwangsarbeit im NS-Staat. (LK/F: Dankert)

Zapisane w:
Opis bibliograficzny
Kolejni autorzy:Glauning, Christine (Redaktor)
Format: Książka
Język:German
Wydane:Berlin : Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit der Stiftung Topographie des Terrors, 2013
Hasła przedmiotowe:
Zapisy:3 zapisów
Dostęp online:Inhaltsverzeichnis
Opis
Streszczenie:Reich bebilderter, sehr guter Ausstellungs-Begleitband des bundesweit einzigen Dokumentationszentrums zur NS-Zwangsarbeit in Berlin-Schönweide zur 2013 eröffneten, weit über Berlin hinausgehenden Dauerausstellung zur Geschichte der Zwangsarbeit im NS-Staat. (LK/F: Dankert)
Am historischen Ort des ehemaligen Zwangsarbeiterlagers Berlin-Schöneweide befindet sich das bundesweit einzige Dokumentationszentrum zur NS-Zwangsarbeit (vgl. zum Thema das Buch "Zwangsarbeit" der Stiftung Gedenkstätte Buchenwald, ID-A 10/12, das stärker die Kriegswirtschaft fokussiert). Die im Mai 2013 eröffnete Dauerausstellung zeigt die Geschichte der Zwangsarbeit im Nationalsozialismus, den Alltag, die Lebens- und Arbeitsbedingungen der aus vielen Ländern Europas verschleppten Menschen, unter denen sich viele Kinder befanden. Dieser vom Dokumentationszentrum herausgegebene großformatige Ausstellungs-Begleitband wendet sich mittels einleitender, allgemein verständlicher Texte, biografischer Darstellungen und vielen Fotos an ein breites, historisch interessiertes Publikum. Da der sehr gute Band weit über die Berliner Situation hinausgeht und die europäische Dimension der NS-Zwangsarbeit ebenso wie ihren Charakter als allgegenwärtiges Massenphänomen verdeutlicht, kann er sehr breit, auch in Schulbibliotheken, eingesetzt werden. (2 S) (LK/F: Dankert)
Opis fizyczny:271 S. zahlr. Ill. 27 cm
ISBN:9783941772151