
Mädchen und Frauen in der extremen Rechten : Baustein zum Einsatz in der Politischen Bildung / Autorin: Johanna Sigl
Nach dem Bekanntwerden der Morde und Taten des "Nationalsozialistischen Untergrunds" (NSU) richtete sich besondere Aufmerksamkeit auf die Rechtsterroristin Beate Zschäpe - nicht zuletzt, weil ihre Beteiligung an den Taten mehr Unverständnis hervorrief als bei ihren männlichen Komplizen. Da...
Saved in:
Main Authors: | Sigl, Johanna (Author) |
---|---|
Format: | Online-Resource |
Language: | German |
Published: | Hamburg : Arbeit und Leben DGB, MBT Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus, [2013] |
Online Access: | kostenfrei kostenfrei |
Summary: | Nach dem Bekanntwerden der Morde und Taten des "Nationalsozialistischen Untergrunds" (NSU) richtete sich besondere Aufmerksamkeit auf die Rechtsterroristin Beate Zschäpe - nicht zuletzt, weil ihre Beteiligung an den Taten mehr Unverständnis hervorrief als bei ihren männlichen Komplizen. Daß das Bild einer extremen Rechten, die fast ausschließlich von Männern und Männlichkeit geprägt ist, nicht der Realität entspricht, belegen Forschungsarbeiten und Recherchen. Die Expertise des Mobilen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus Hamburg weist darauf hin, dass Frauen und Mädchen einen aktiven Part innerhalb der extremen Rechten einnehmen. Darüber hinaus gibt die Broschüre mit Unterrichtsbeispielen Anregungen für methodisch-didaktische Zugänge zum Thema. |
---|---|
Physical Description: | Online-Ressource (17 S.) graph. Darst |