Überleben ist unser letzter Sabotageakt - das Nachtvolk : Theater / Aïda Asgharzadeh. [Aus dem Franz. übers. von Gerd Stange ]

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Asgharzadeh, Aïda (VerfasserIn)
Weitere Verfasser:Stange, Gerd (BerichterstatterIn)
Asgharzadeh, Aïda
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Französisch
Veröffentlicht:Hamburg : Literarischer Verl. Edition Contra-Bass, 2013
Ausgabe:1. Aufl
Schlagworte:
Inhaltsangabe
Das Nachtvolk der iranisch-französischen Autorin Aïda Asgharzadeh wurde in den Jahren 2012 und 2013 mit großem Erfolg auf dem Theaterfestival in Avignon aufgeführt, dem bedeutendsten Festival Frankreichs. Drei junge Frauen, die nach Auschwitz deportiert wurden: Sie werden ihrer Identität beraubt, wie Tiere behandelt. Indem sie sich gegenseitig bekämpfen und bespitzeln, begreifen sie, dass sie dieser Logik dienen. So beginnen sie, sich bei dem Versuch zu unterstützen, trotz des Wahnsinns zu leben. In der Waffenfabrik beteiligen sie sich an Sabotageaktionen und sammeln Waffen für den Aufstand. Die drei Frauen stehen für die Deportierten der Vernichtungslager ebenso wie für die politischen Gefangenen in den heutigen Foltergefängnissen von Guantanamo bis Teheran. Das Theaterstück wurde für den Geschichtsunterricht an französischen Schulen geschrieben. Von jungen Frauen gespielt, vermittelt es Jugendlichen einen emotionalen Zugang zum Thema Unterdrückung und Widerstand