Werner Scholem : eine politische Biographie (1895 - 1940) / Ralf Hoffrogge

Aufgewachsen in einer Berliner jüdischen Familie starteten beide eine Revolte gegen den autoritären Vater und den Chauvinismus des Ersten Weltkrieges. Werner inspirierte den jüngeren Bruder zum Zionismus, er selbst bekannte sich nach langer Sinnsuche zum Kommunismus. Werner Scholem stieg schnell auf...

Szczegółowa specyfikacja

Zapisane w:
Opis bibliograficzny
Główni autorzy:Hoffrogge, Ralf (Autor)
Format: Książka
Język:German
Wydane:Konstanz ; München : UVK Verl.-Ges, 2014
Seria:Geschichte
Hasła przedmiotowe:
Dostęp online:Rezension (FAZ)
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Rezension
Rezension
Rezension
Opis
Streszczenie:Aufgewachsen in einer Berliner jüdischen Familie starteten beide eine Revolte gegen den autoritären Vater und den Chauvinismus des Ersten Weltkrieges. Werner inspirierte den jüngeren Bruder zum Zionismus, er selbst bekannte sich nach langer Sinnsuche zum Kommunismus. Werner Scholem stieg schnell auf, in den Reichstag und die KPD-Zentrale. Als Organisationsleiter "bolschewisierte" Scholem die KPD, nur um 1926 als erbitterter Gegner Stalins aus der Partei geworfen zu werden. 1933 wurde Scholem unter mysteriösen Umständen verhaftet, 1935 überraschend vom NS-Volksgerichtshof freigesprochen, jedoch nie freigelassen. Scholem wurde 1940 im KZ Buchenwald ermordet. Bis heute ranken sich literarische Legenden um seine Verhaftung. Franz Jung und Alexander Kluge erzählten sie als Spionagedrama, eine besondere Rolle spielte Scholem auch in Hans-Magnus Enzensbergers Roman "Hammerstein oder Der Eigensinn" (2008). War Scholem Agent im Auftrag der Sowjetunion? Verführte er die Generalstochter Marie-Louise von Hammerstein, um ihr die Aufmarschpläne der Reichswehr gen Osten zu entlocken?
Deskrypcja:Literaturangaben
Opis fizyczny:495 S. Ill. 240 mm x 170 mm
ISBN:9783867645058
3867645051